Fuhrpark Teil 1 "LKW"

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Das ist Teil 1 meines neuen Projektes.
Ich baue einen Fuhrpark für die "Kleinen"
Holzspielzeug noch dazu selbst gemacht hat schon was :-)
Jedenfalls macht es Spaß es zu bauen und noch viel mehr es zu verschenken.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Holzreste
  • 2 x Alu Rundstab | 6mm (6cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Die Räder

Mitte finden

Von einem Rundstab 30mm (Buche) habe ich für die Räder 4 Stk. mit 2cm Länge abgesägt und rundum ordentlich geschliffen.

Mit einem Mittefinder danach den Mittelpunkt angezeichnet und in jedes Rad ein 6mm Loch .1,5cm tief eingebohrt.

2 9

Der LKW Körper

Die zwei benötigten Teile
Führerhaus aufgezeichnet
Führerhaus Ausgesägt
Führerhaus aufgeleimt

Aus einem Reststück Eichenholz ca. 4 x 4xm zwei Stücke in der gewünschten Größe abgeschnitten.
Eines ca. 12cm lang, das andere 5 cm lang.

Auf das 5 cm lange Stück die gewünschte Form für das Führerhaus aufzeichnen und an der Bandsäge aussägen.

Danach beide Teile ordentlich schleifen.

Das Führerhaus auf den 12cm langen Grundkörper leimen und mit Zwingen fixieren.

3 9

Die Ladefläche

Nußholzrest 4 x 7cm
Leim Auftragen

Für die Ladefläche ein Holzreststück nehmen und auf 4 x 7 x 1,5 cm zuschneiden und ordentlich schleifen.

Danach auf den Grundkörper leimen und mit Zwingen fixieren.

4 9

Lie Ladefläche

5 9

Räder anbringen

Alustäbe abschneiden
Löcher für Achsen anzeichnen
Löcher bohren
Alustäbe einstecken
so das diese überstehen
Räder aufstecken und fixieren

Für die Achsen habe ich von einem 6mm Alu Rundstab zwei 6cm lange Stücke abgeschnitten und die Kanten gebrochen.

Danach am LKW Grundkörper die Position für die Achslöcher angezeichnet.

Dort je ein 7mm Loch für die 6mm Alustäbe gebohrt.

Die Achsen durch den Grundkörper gesteckt und die Räder mit Leim an den Achsen fixiert.
Ein schmales Lineal sorgt für ca 0,5mm Distanz zwischen den Rädern und dem Grundkörper.

6 9

Oberfläche behandeln

Da es sich um ein Kinderspielzeug für kleine Kinder handelt und die mit 100%iger Sicherheit alles in den Mund nehmen, habe ich die Oberfläche mit Olivenöl eingelassen und darauf geachtet, das alle Teile wirklich fest verleimt (oder verklebt) sind, so das sich keine Teile lösen können.

7 9

Fortsetzung folgt.....

Der Fuhrpark wird noch größer, die nächsten Teile dafür stelle ich in je einem weiteren Projekt in den nächsten Tagen vor. (Immer wenn ich wieder eines fertig habe :-)

8 9

Update - Anhängevorrichtung

Da ich im Projekt 10 noch einen Anhänger gebaut habe, habe ich dem LKW eine entsprechende Anhängevorrichtung angeklebt.

Ein kleiner Rundmagnet ist das Material meiner Wahl, da dieser für Spielzeug für Kleinkinder besser geeignet ist als ein Haken und eine Öse. (geringere Verletzungsgefahr)

9 9

Gesamtübersicht

Hier noch die gewünschte Gesamtübersicht über den Fuhrpark wie gewünscht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung