Frühstücksbrettchen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Frühstücksbrettchen fertig
Mein erstes Frühstück
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wie Teufel es manchmal schafft zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein weiß ich nicht, aber er war heute morgen da, schwöre, und hat mein altes Frühstücksbrettchen geschafft. Mitten längs durch. Also, ein neues muß her. Das einzige was an Holz da war, war eine 80er Kiefernleimholzplatte. Ärmel hochgekrempelt, so von Oberarmlänge auf Schulterhöhe und frisch auf ans Werk.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Brett | Kiefer (800x200x18)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Schritt 1

30 x 20cm
Nute mit Schwalbenfräse gefräst
2Teile Nut gefräst

Das 80er Brett genommen, Länge Angezeichnet und an der Kreissäge auf 300mm geschnitten. Jetzt habe ich ein Brettchen von 30 x 20cm. Nun die schönere Seite ausgesucht. Umgedreht und auf der Werkbank festgemacht. Mit Hilfe von Winkel und Maßband 2 Nuten mit Hilfe des Schwalbenfräsers und Oberfräse gefräst.

2 3

Schritt 2

Der letzte Leistenrest
Leisten eingeschoben und abgelängt
Oberfläche eingefräst
Mit 120 er Schleifpapier geschliffen
Mit 240er Schleifpapier geschliffen
Unterseite geschliffen

Nun kommt das längere Brett dran. Hochkant in den Werktisch eingespannt. Wieder messen und die Oberfräse eingestellt. War nicht gut, vermessen, zu viel gefräst. Wieder an die TKS und besäumen. Messen und neu einstellen. Jetzt passt es. Also beidseitig die Falz ausgefranst. Probehalber ineinander gesteckt. Könnte besser sein aber da es für mich ist, ist es mir Schnurze. Mit der Kreissäge auf 30mm längs abgeschnitten. Jetzt die Leiste eingeschoben und mit der Japansäge passend abgelängt.

3 3

Schritt 3

Nach dem ersten ölen
Nach dem zweiten ölen

Jetzt wird ein U-Profil-Fräser eingespannt. Mit Winkel und Maßband eine Linie mit einer Holzlatte fixiert. Lucifer war anscheinend immer noch hier, ich habe mich vermessen und daraufhin zu Tief gefräst. Ein neues Brett habe ich aber nicht, also weiter. Alle Kanten mit dieser Nut versehen und danach mit einem Viertelstabfräser die Kanten noch bearbeitet.

Zum Schluss mit Rapsöl 2x eingeölt. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung