Frühstücksbrettchen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Hallo,
während eines anderen Projektes hatte ich Ausfallzeiten durch dass verleimen von Teilen.
Diese füllte ich mit dem bau eines kleinen Hollzbrettchens zusammen mit und für meinem Sohn.
Liebe Grüße Luca und Sebastian
Du brauchst
- Handkreissäge
- Exzenterschleifer
- Schleifpapier
- Bleistift
- Lineal
- 1 x Holzleim (ein wenig)
- 1 x Rest Leimholz | Leimholz (individuell)
- 1 x Leinöl | öl (individuell)
Los geht's - Schritt für Schritt
Restholz
Mein Sohn und ich schauen in den Baumärkten immer die Holzabfallreste durch.
Es sind immer mal wieder brauchbare Reste dabei, woraus man für lau etwas basteln kann :-)
Diesmal war es ein Leimholzstück
Anzeichnen
Auf dass Brett wurden parallele Linien mit 20mm Breite angerissen.
Aussägen
Die "Stifte" wurden mit der Akkukreissäge ausgeschnitten und Holzleim aufgetragen.
Verpressen und Ausrichten
Nun wurden die Holzstücke ausgrichtet und mit Hilfe von Presshölzern verpresst.
Presshölzer, die mit Leim in Kontakt stehen, werden mit Panzertape beklebt um ein ankleben zu verhindern.
Durch die Presshölzer wird der Druck gleichmäßig verteilt.
Schleifen
Nun wurde die Oberfläche mit 40er, 80er, 120er und Schleifpapier mit dem Excenterschleifer geschliffen.
Die Kanten wurden mit 240 Schleifpapier per Hand gerundet.
Die Flächen wurden ebenfalls mit 240er Schleifpapier per Hand geglättet.
PS: Ab hier habe ich meine Spiegelreflex endlich wieder :-)
Pause
Ich ein Bier mein Sohn eine Apfelschorle ;-)
Wässern
Nun wurde dass Frühstücksbrettchen gewässert, damit sich die Holzfasern aufstellen.
Feinschliff
Die nun aufgestellten Holzfasern wurden wieder per Hand mit 240er Schleifpapier geglättet.
Ölen
Zum Schluss wurde dass Brettchen zwei mal gut mit Leinöl getränkt und jeweils mehrere Minuten einziehen gelassen.
Überschüssiges Öl wurde mit einem weichen Tuch abgenommen.
Fertig ist dass Frühstücksbrettchen für den Sohnemann aus der Holzabfallbox :-)
Liebe Grüße Luca und Sebastian
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.