Frühbeetaufsatz für Hochbeet, faltbar

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Für das Hochbett, das ich schon vor einigen Jahren gebaut habe, wollte meine Frau einen Frühbeetaufsatz. Da wir nur eine relativ kleine Gartenhütte besitzen, machte ich mir Gedanken, wie ein solcher Aufsatz möglichst wenig Raum beansprucht, wenn er nicht gebraucht wird.
Wer genügend nachdenkt, kommt meist auch auf eine Lösung! Das Frühbeet muss faltbar sein.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Seitenteile zurechtsägen

Seitenteile auf meiner Frästischplatte
Seitenteilmitte anzeichnen und sägen

Aus Restbretternmeines Holzvorrats habe ich die passenden ausgesucht und entsprechend der Hochbeetmaße zurechtgesägt.
Die Seitenteile habe ich in der Mitte getrennt.

2 6

Scharniere aus Klavierband

Ablängen der Scharniere

Die Scharniere für das Frühbeet habe ich aus Klavierband gefertigt. Dies hatte ich noch in der Werkstatt vorrätig. Beim Ablängen darauf achten, dass genügend Schraublöcher im Scharnier sind.

3 6

Scharniere anbringen

Scharnier am Seitenteil
Scharnier am Querbrett
Eckverschraubung

Beim Anschrauben der Scharniere auf "Geradlinigkeit" achten.
Zuerst die Seitenteile, dann die Scharniere an den Enden der Querbretter anbringen. Schließlich das Ganze miteinander verschrauben.

4 6

Klappt!

So sieht das jetzt aus
Faltbar!!!

Nachdem die Teile verschraubt sind, steigt die Spannung.
Es klappt! Der Frühbeetaufsatz ist faltbar!
Er passt auch auf das Hochbeet.

5 6

Rahmen auf dem Hochbeet

Rahmen liegt auf dem Hochbeet

Als ich den Rahmen auf das Hochbeet legte, stellte ich fest, das die Seitenteile einklappen können. Um dies zu verhindern, steckte ich einfach zwei Holzleisten davor.

6 6

Abdeckung

Rahmen für Abdeckung
Rahmen fertig
Deckel fertig
Abdeckung auf dem Frühbeetaufsatz

Den Rahmen für die Abdeckung habe ich aus 4 Holzleisten gefertigt. Diese sind in den Ecken jeweils mit einem Winkel verbunden.
Die Abdeckplatte besteht aus einer Hohlkammerplatte 6mm. Diese ist mit 4 Blechwinkeln am Abdeckrahmen befestigt.
So, jetzt kann meine Frau den Salat pflanzen.
Die Seitenteile ragen bewusst über den Rahmen heraus, da sich das Teil dann besser anheben und zur Seite stellen lässt. (Wunsch meiner Frau)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung