Frostschutz für eine Stele (Wasserentnahme)
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende, der Herbst steht vor der Tür und der Winter ist nicht mehr fern. Einige Nächte waren schon ganz schön kalt und wir haben uns überlegt, die Stele (mit Wasserentnahme) vor dem Frost zu schützen. Drei Holzlatten waren noch in der Werkstatt vorhanden, Reste einer Plane, dazu noch Reste von Styrodur Platten. Spax Schrauben liegen griffbereit in einem Magazin. Auf einen Zettel eine kurze Skizze und es kann losgehen. ***********************************Materialkosten: 10,00 €. Kosten sind geschätzt! 4 x Holzlatten sägerau, 100 x 6 x 2 cm, aus meinem Bestand 6 x Holzlatten sägerau, 18 x 6 x 2 cm, aus meinem Bestand 6 x Holzlatten sägerau, 23 x 4 x 2,6 cm, aus meinem Bestand 1 x Hartfaserplatte beschichtet, 35 x 23 x 0,3 cm, aus meinem Bestand 1 x Plane, Kunststoff, aus meinem Bestand 2 x Griffe, aus meinem Bestand verschiedene Spaxschrauben, aus meinem Bestand 2 x Styrodur Platten, 100 x 30 x 3 cm, aus meinem Bestand 2 x Styrodur Platten, 30 x 100 x 3 cm, aus meinem Bestand 1 x Styrodur Platte, 24 x 13 x 3 cm, aus meinem Bestand***********************************Werkzeug: Bosch Tischkreissäge PTS 10 Bosch Tischbohrmaschine PBD 40 Parkside Netzschrauber PNS 300 A1 Tacker und Klammern Bohrer, Senker, Schraubendreher und Stechspitze Zettel, Meterstab, Bleistift und Radiergummi
Los geht's - Schritt für Schritt
Messen, Anzeichnen, Sägen
In meiner Werkstatt waren noch drei Holzlatten (über 2m lang), diese wurden auf die richtige Länge an meiner Tischkreissäge zurecht gesägt.
Bohren, Schrauben
Es wurde mit einem dreier Bohrer vorgebohrt. Zwei der Leisten waren sechs Zentimeter breit und ich hatte keine so langen Schrauben zu Hause. Deswegen habe ich die Bohrlöcher mit einem zehner Bohrer drei Zentimeter tief aufgebohrt. Jetzt konnte ich kürzere Schrauben verwenden. Danach wurden die Holzstücke verschraubt.
Styrodur Platten
Vom Dämmen unserer Gartenhütte hatten wir noch Reste von Styrodur Platten übrig. Diese wurden zugeschnitten und eingeklemmt. Nachdem alles verschraubt war und die Platten alle an ihren Platz gehalten haben, wurde noch eine beschichtete Hartfaserplatte als Deckel verschraubt.
Plane
Die Reste einer Plane wurden jetzt als Schutz gegen die Witterung mit einem Tacker aufgebracht. Zum Transport der Schutzhaube habe ich noch an der Vorder- und Rückseite zwei Griffe montiert. Die Griffe sind von unseren alten Balkontüren, ein Jäger und Sammler kann doch nix wegschmeißen.
Fertig
Jetzt kann der Winter kommen, unsere Stele (Wasserentnahme) ist jetzt gut gewappnet für die kommende Kälte und Frost. Um Frostschäden zu vermeiden wird die Leitung entleert und der Wasserhahn geöffnet.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.