Frosch, 3D-Puzzle

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Puzzlefrosch
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da die Froschablage so gut ankam sollte ich zwei weitere Sachen machen. Eine davon ist dieses Frosch-Puzzle, das ich aus dem Netz nachbauen sollte.

Hier der Bau samt Beseitigung einiger aufgetretener Probleme.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Birkensperrholz | Rest (25 x 25 x 0,4 cm)
  • etwas x matter Klarlack | Sprühlack (nach Bedarf)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Vorbereitungen

Teile zeichnen
Vorlage aufbringen

Die Vorlage aus dem Internet die ich gefunden habe (Bauplan hier) war für einen Frosch aus 2 mm dickem Blech gedacht. Daher musste sie entprechend angepasst werden. Dazu zeichnete ich alle Teile nach und druckte diese aus.

Alle Teile wurden nur einmal gezeichnet. Die Teile auf der linken Seite werden doppelt benötigt und daher in einem Arbeitsgang gesägt.

Ausreichend große Reste von Birken- oder Pappelsperrholz (4 mm) werden zu einem Paket verklebt. Auf ein weiteres Stück  kommt beideseitig Paketband. Dieses wird fest angedrückt um jegliche Ausrisse beim Sägen zu vermeiden. Dann werden die Vorlagen aufgeklebt.

2 3

Teilefertigung

beim Sägen
die gesägten Teile
Klebeband entfernen
Teile schleifen
sägen des Mittelteiles

Gesägt wurde mit einem Blatt #1 mit Gegenzahnung.
Die Deku braucht nur wenig Geschwindigkeit da sie durch das dünne Material geht wir durch Butter (auch durch zwei Lagen). Es sind einige sehr difizile Schnitte zu machen bei denen zu hohe Geschwindigkeit/Vorschub schnell zu einem Verschneiden führen kann.

Sind alle Teile gesägt (ein kleines Video zeigt das Sägen des ersten Puzzleteiles) wird es mühsam. Die Klebebänder an beiden Seiten müssen entfernt werden. An den teils recht kleinen Teilen eine etwas fitzelige Arbeit.

Danach geht es mit dem Schleifen weiter. Ich verwendete Schleifpapier das eigentlich für Metall gedacht ist (400er Körnung).
Die Teile werden in der Reihenfolge des Zusammenbaus geschliffen und gleich zusammengesteckt. Wenn ein Ausschnitt nicht ganz passte (beim Selbstzeichnen kann das schon passieren) wurde er sofort passend gemacht. So wuchs der Frosch Teil um Teil.

3 3

Probleme und deren Beseitigung

noch nicht optimal
so gefällt's
mit Farbe

Wie das erste Bild hier zeigt hatte das erste Ergebnis nur wenig Ähnlichkeit mit einem Frosch. Sah eher so aus, als würde ein Frosch einen zweiten Huckepack tragen (oder etwas weniger Jugendfreies mit ihm anstellen).

So konnte das nicht bleiben.
Ich schaute mir alles nochmal genau an und kam zum Schluss, dass ich die Hinterbeine und die unteren großen Seitenteile ändern musste. Die Beine bekamen einen anderen Winkel und die Seitenteile wurden, länger und nach oben gezogen, neuerlich gesägt und geschliffen.
Jetzt sah das ganze wie gewünscht aus (Bild 2).

Nachdem die Bestellerin das Puzzle gesehen hatte war sie sehr davon angetan. Allerdings wünschte sie sich am nächsten Tag "doch etwas Farbe" und bracht mir ein Bild vorbei nach welchem ich den Frosch farblich gestalten sollte.

Mir persönlich hätte er ja ohne Farbe besser gefallen. Aber der "Kunde" ist (Frosch)König.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung