"Frohe Ostern" Grüße an das gesamte Forum
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich möchte allen Usern "ein frohes Osterfest" wünschen und damit auch zum Ausdruck bringen, daß ich mich hier sehr wohl fühle, mir der freundliche Umgangston sehr gut gefällt und ich gerne hier bin. Deshalb habe ich aus verschiedenen Materialien und auf verschiedene Art und Weise mehrfach "Frohe Ostern" gesägt - es sind mehrere unterschiedliche Ostergrüße geworden. Ich hoffe, es ist dadurch für jeden Geschmack etwas dabei.
Da die Vorgehensweise überall sehr ähnlich ist, beschreibe ich sie nicht für jedes Motiv extra. Die Beschreibung gilt für alles und die Fotos helfen und sind auch erklärend. Die Vorlagen sind teils selbst entworfen, teils von Steve Good und einer der Schriftzüge ist von einer Vorlage aus der Zeitschrift "Feinschnitt".
Weitere interessante Projekte von mir findet Ihr Hier.
Du brauchst
- Standbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Schleifpapier, Zahnseide
- mehrer x Holzsorten | nach Geschmack (angepaßt)
- 1 x Leinfirnis
- 1 x Danish Oil
- 1 x Holzbeize
- 1 x Holzleim
- 1 x Hartschaumplatte | rot (3mm dick)
Los geht's - Schritt für Schritt
Motivauswahl
Zuerst wird zu jedem Motiv das passende Holz ausgesucht und auf die richtige Größe zugesägt. Ich habe dazu meine neue PKS mini genommen und teils auch die Dekupiersäge bei doppellagigem Holz.
Vorlage aufbringen
Dann wird jeweils die Vorlage passend zum Holz in der richtigen Größe ausgedruckt. Das gewählte Holzstück wird mit Tesa abgeklebt und die Vorlage mit Sprühkleber aufgebracht.
Innenlöcher bohren
Bei den Holzstücken, die ich im Stapel sägen wollte, habe ich sie vor vor Arbeitsbeginn mit Tesa und/oder Kreppband zusammengeklebt. Bei den Motiven, die Innenlöcher haben, habe ich dann zuerst die Innenlöcher gebohrt. Hierzu habe ich meine Tischbohrmaschine genommen. Wo Innenlöcher gebohrt wurden, habe ich die Löcher auf der Rückseite des Holzes noch zusätzlich mit feinem Schleifpapier geglättet, damit nachher das Aussägen besser geht.
Innenschnitte sägen
Nach dem Bohren der Innenlöcher habe ich überall zuerst die Innenschnitte gesägt. Die Bohrerwahl wurde durch die Größe des Motivs bestimmt.
Aussägen
Anschließend wurden alle Umrisse ausgesägt. Bei so dünnen Hölzern säge ich bei den Umrißen nie vom Rand in das Werkstück, sondern säge von einem Innenloch aus. Dadurch bleibt mein Motiv stabiler und es zerbricht mir nichts.
Für die Dreier-Hasengruppe mußte noch ein Sockel gesägt werden.
Leimen
Bei dem 3er-Hasen+Schriftmotiv habe ich zuerst die Schrift auf die ausgesägten Hasen mit Holzleim geklebt und dann beides auf der Grundpaltte festgeklebt. Hier kann man eventuell auch von unten eine Schraube einsetzen wenn es nicht halten sollte. Ich habe es jetzt mal nur mit leimen probiert, da das Motiv ja nur Deko ist und nichts aushalten muß.
Schrift erstellen
Am Computer habe ich mir eine Schrift ausgesucht, die ich dann in Höhe und Breite passend zu meinen lustigen Hasen gemacht habe. Die Vorlage wurde auf doppelt geklebtes Holz aufgebracht und so die Schrift im 2er Pack gesägt.
Kanten schleifen
Wo nötig, wurden mit feinem Schleifpapier die Kanten geglättet und die Innenausschnitte gesäubert. Für die Innenausschnitte habe ich feines Schleifpapier um ein Eßstäbchen gewickelt um in die Löcher zu kommen oder bei ganz kleinen Ausschnitten Zahnseide benutzt.
Ölen und Beizen
Nachdem ich alle Teile ausgesägt und die Kanten nochmal geglättet hatte wurden sie mit Danish Oil oder Leinölfirnis eingerieben und nach dem das Öl eingezogen war mit einem weichen Tuch ganz feste poliert. Die Schrift habe ich dunkel gebeizt.
Endkontrolle
Nachdem ich alles kontrolliert hatte, betrachte ich meine Ostergüße als fertig und übergebe sie Euch mit besten Wünschen.
"Ein Frohes Osterfest Euch und Eueren Familien".
Ich hoffe, mein Ostergrüße gefallen Euch. Und was Ihr an Grüßen übrig laßt, geht als Sägespende am Palmsonntag beim Verkaufsstand einer caritativen Einrichtung über den Tresen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.