Fretworkbild "Frühling"

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Frühling
en natur
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ein buntes Fretworkbild zum Frühlingsbeginn. Vorlage stammt von SG.

mein Holzblog
Holzopa auf FB

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Sperrholz 6 mm | Buche (ca. 40x40 cm)
  • 1 x Sperrholz 4 mm | Buche ( ca. 40x40 cm)
  • div. x Farben | Acryl (nach Bedarf)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Vorarbeiten

Bohrungen

Die Vorlage wird auf insgesamt vier A4-Seiten ausgedruckt und zusammengeklebt. Ein der Volagengröße entsprechendes Stück von der Sperrholzplatte abgetrennt und die Vorlage aufgebracht.

Auf die geschliffene Platte habe ich erst eine Buchfolie geklebt (geht bei so großen Projekten schneller und einfacher als viele Streifen Paktklebeband anzubringen). Darauf mittels Sprühkleber die Vorlage geklebt.

Dann wurden - soweit möglich - die Bohrungen für die vielen Innenschnitte mit der Tischbohrmaschine gemacht. Die restlichen Bohrungen (man kommt nicht überall hin)  mit dem Akkuschrauber von Hand (Bild 1, von der Rückseite)

2 6

Sägen

erste Innenschnitte
sägen2
sägen3
sägen4, von vorne
bald geschafft
fertig gesägt

Mit der Dekupiersäge und einem Sägeblatt #3 wurden nach und nach die vielen Innenschnitte gemacht (Bilder 2-7).

3 6

Schleifen

Flächen schleifen
Innenkanten schleifen
Grundplatte schleifen

Die Flächen und die Grundplatte wurden mit dem Schwingschleifer (Körnung 240) geglättet. Für die filigranen Innenschnitte verwendete ich Schlüsselfeilen (Bilder 8-10).

4 6

Variante 1, natur

Lasieren
Grundplatte gefärbt
in natur

Für die "Natur-Variane" wird die Grundplatte gefärbt. Hier empfiehlt sich jedenfalls eine Farbe die einen guten Kontrast zum Holz der Sägearbeit bietet. Ich habe mich für eine Lasur im Farbton "Palisander" entschieden.

Die Farbe mit mit einem Schwamm in Faserrichtung aufgetragen (Bilder 11-13).

5 6

Variante 2, farbig

Vorbereitungen
es wird bunt

Meine bessere Hälfte wollte Farbe im Bild (gaaaanz bunt!).
Also hab ich die Acrylfarben ausgepackt und mich ans Werk gemacht (Bilder 14+15).

6 6

Endfertigung

verleimen
fertig

Egal welche der beiden Varianten du wählst, zum Schluss werden Motiv- und Grundplatte zusammengeleimt.

Ich habe den Leim mit einem Pinsel aufgetragen. Das dauert bei den dünnen Stegen etwas, daher sollte der Leim jedenfalls eine längere Abbindezeit haben!
Dann die Platten bündig zusammenlegen und mit Klemmen/Zwingen/Gewichten verpressen (Bild 16).

Zum Schluss die Kanten mit dem Bandschleifer angleichen und fertig ist das Frühlingsbild (Bild 17).


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung