French Cleat Werkzeughalter | Inspiration | Teil 1
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hier finden sich Inspirationen für French Cleat Werkzeughalter.
Los geht's - Schritt für Schritt
Steckdose mit Ladegerät
- Die Steckdose hatte auf der Rückseite zwei Kanäle für die Befestigung mittels Kabelbinder. Ich habe für die Kabelbinder jeweils zwei Löcher gebohrt und und danach auf der Rückseite ausgestemmt (Bild 5)
- Das Ladegerät konnte mit 2 Schrauben angebracht werden und ich habe eine Leiste zwischen Steckdose und Ladegerät geschraubt, damit es nicht verrutscht
- Dann habe ich 2 Fichtenleisten zu einem T-Stück verklebt, um das Kabel aufzurollen und das T-Stück von hinten festgeschraubt
- Beim Rein- und Rausziehen der Stecker kam mir aber doch ab und an der Halter entgegen. Ich habe dann ein Stück als Keil zwischen die obere Leiste und den Halter geschoben (Bild 6).
Halter für Einhand-Zwingen
- Hier habe ich eine 1,5cm Multiplexplatte auf eine andere geleimt
- Mit einem 2cm Forstnerbohrer ein Loch für die grosse Dübelstange gebohrt und mit einem 0,8 cm Bohrer eins für die Kleine. Bei beiden habe ich die erste Platte durchbohrt und dann noch etwas in die zweite.
- Beide Dübelstangen habe ich in die Löcher geleimt, wobei ich die grosse noch mit einer Schraube von hinten verstärkt habe
- Vorne habe ich noch ein Loch für einen Dübel gebohrt und ihn verleimt, damit die Schraubzwingen nicht runterrutschen
Schraubenkästen
Ich nehme sie hier mit auf, weil die beste Lösung manchmal zu einfach ist. Ich hatte nämlich darüber etwas länger nachgedacht, da ich nicht plattenhaft Multiplex zerschneiden wollte, bis ich auf die banalste aller Ideen gekommen bin.
- 4 Leisten auf die Höhe der beiden Kästen gesägt
- Schrauben durch die Befestigungslöcher der Kästen in die Leisten geschraubt
- Cleat an die Leisten geschraubt
- fertig
Halter für Schraubzwingen
- Schlicht und einfach
- Die Anschrägung auf Bild 3 hatte ich zuerst oben angebracht aber dann gemerkt, dass ich zuviel weg geschnitten habe und keine Auflage mehr für die Zwingen blieb
- Mit den Schrauben habe ich vielleicht etwas übertrieben... die meisten sind 6cm lang... naja sicher ist sicher
Halter für zwei Akkuschrauber
Dies ist die 4. Variante und vielleicht folgt noch eine 5. Ich weiss noch nicht, ob ich damit 100% zufrieden bin.
- Öffnung für den Akkuschrauber ausgemessen und mit der Stichsäge ausgeschnitten
- Die Rundung habe ich dann noch mit einem Lochbohrer nachgebohrt
- Die Halter sind nur mit zwei 4cm Schrauben gesichert. Es wackelte nichts und wenn werde ich sie verleimen und mit einer weiteren Schraube sichern oder darunter einen Winkel schrauben.
- Beim reinstecken der Schrauber passierte es jedoch, dass ich den ganzen Halter verschob. Ich habe dann den Halter gegen verschieben gesichert. Hierzu habe ich ein Stück Holz in den freien Bereich zwischen der Cleat darüber und dem Akkuschrauber-Halter geschoben.
Halter für Gehrungssäge
Der Titel ist ja schon übertrieben. Das kann man ja keinen Halter nennen. Es ist einfach eine Cleat und die andere Leiste ist einfach dafür da, dass ich die Gehrungssäge auf die Werkbank stellen kann ohne dass sie in Schieflage ist.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.