French Cleat – Schneiden, Messen, Sägen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
French Cleat Schneiden Messen Sägen
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Für meine French Cleat Wand brauchte ich noch Aufhänger. Für meine Scheren und Cuttermesser, für diverse Messmittel, sowie für diverse Sägen.

Den Bau der Halter habe ich hier mal in einem Projekt zusammengefasst, zu jedem kleinen Halter ein Projekt erschien mir übertrieben.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 18

Scheren und Messer – Ausmessen und Skizzieren

Für die Halterung der Scheren und Messern maß ich zunächst die einzelnen Objekte aus um dann passende Aussparungen auf einer Leimholzleiste zu skizzieren.

2 18

Scheren und Messer - Zuschnitt

Die äußere Form der Halterung schnitt ich dann auf der Tischkreissäge zu. Bei der Gelegenheit schnitt ich mir auch gleich ein passend breites Stück einer vorbereiteten Keilleiste ab.

3 18

Scheren und Messer - Aussparungen sägen

Auf der Dekupiersäge schnitt ich dann die Aussparungen für Scheren und Messer.

4 18

Scheren und Messer - Mit Keilleiste verbinden

Nun konnte der Halter schon mit der Keilleiste verbunden werden. Ich bohrte und senkte Löcher vor bevor ich die Teile zusammen leimte. Schließlich verband ich die Teile zusätzlich noch mit Schrauben-

5 18

Scheren und Messer - Aufhängung und Bestückung

Jetzt konnte der erste der Halter schon an die French Cleat Wand und konnte bestückt werden.
Meine Cuttermesser und Scheren haben nur ihren Platz und sind immer griffbereit.

6 18

Messwerkzeug – Layout und Material

Im Wesentlichen sollten meine Messchieber, Stahllineal und Digitalwinkelmesser an dieser Halterung ihren Platz finden.
Die einzelnen Objekte legte ich mir auf dem Tisch aus. Aus einem Stück Sperrholz schnitt ich mir auf der Tischkreissäge ein passendes Stück aus.

7 18

Halteklötzchen für Messschieber

Die Messschieber habe ich jeweils auf ein Papier gelegt und die unteren Konturen abgezeichnet. Damit habe ich dann Klötzchen auf der Dekupiersäge geschnitten, auf der die Messchieber aufliegen können. Die Klötzchen leimte ich einfach auf das Trägerbrettchen.

Für die beiden anderen Instrumente, die jeweils ein Loch zur Aufhängung haben, reichte eine kleine Schraube im Trägerbrettchen.

8 18

Keilleiste, Aufhängung und Bestückung

Die Keilleiste klebte ich von hinten an und verschraubte sie auch noch zusätzlich.
Auch diese Halterung konnte nun an die Wand und mit den Messmitteln bestückt wereden.

9 18

Laub- und Bügelsägen

Die Laub- und Bügelsägen wollte ich möglichst platzsparen unterbringen. Es bot sich an, die Bügelsägen innerhalb des Laubsägebogens anzuordnen.
Zunächst legte ich mir die Sägen auf dem Tisch so zurecht, wie sie dann auch an der Wand hängen sollten.
Zunächst suchte ich wieder ein passendes Stück Sperrholz, aus dem ich die Trägerplatte auf der Dekupiersäge zuschnitt.

10 18

Die Laubsäge

Ich suchte ein Stück passendes Leimholz aus. Darauf zeichnete ich den Innenbogen der Laubsäge nach und schnitt diese Form auf der Dekupiersäge aus.

Es zeigte sich, dass der Laubsägebogen nicht von alleine auf diesem Formklötzchen hängen blieb. So sägte ich noch eine kleine Kreisscheibe aus Sperrholz aus, die ich vorne leicht nach oben versetzt aufklebte, so dass der Laubsägebogen nicht mehr herunter rutschen konnte.

11 18

Die Bügelsägen

Für die Bügelsägen ging ich ähnlich vor, wie bei der Laubsäge. Das Ganze spielte sich aber innerhalb des Laubsägebogens ab. Also auch wieder die Sägen zurecht legen, und dann die innere Kontur der Bügel nachzeichnen.

Um die Sägen an Ort und Stelle zu halten ging ich hier etwas anders vor. Ich vergrößerte die Kuntur etwas nach oben und sägte diese aus Sperrholz an der Dekupiersäge aus und klebte sie auf das vorher geschnittene Klötzchen. So konnten die Sägen nicht mehr nach vorne raus rutschen.

Dieses Klötzchen klebte ich dann auch auf die Trägerplatte.

12 18

Keilleiste anbringen

Nun schnitt ich mir noch eine Keilleiste auf passende Länge und in bewährter Art wurde die Keilleiste mit Leim und Schrauben fixiert.

13 18

Aufhänung und Bestückung

Der Kombi-Halter für die Laubsäge und die Bügelsägen war nun fertig, konnte an die French Cleat Wand gehängt und mit dem Werkzeug bestückt werden.

14 18

Fuchsschwanz

Für den Fuchsschwanz ging ich zunächst so vor, wie für die anderen Sägen. Also auf einem Klötzchen die innere Kontur des Griffes nachgezeichnet und auf der Dekupiersäge ausgesägt.

15 18

Mulde schleifen

Beim Fuchsschwanz wollte ich eine andere Methode ausprobieren, dass er nicht von alleine von der Halterung rutscht.
Ich markierte mit dem Streichmaß eine Linie dort, wo der Griff auf dem Klötzchen aufliegt. Dort nahm ich dann mit der kleinen Schleifwalze auf dem Dremel Material ab, in dem ungefähren Radius den auch der Griff hat. So konnte der Griff wunderbar in dieser Mulde lagern und nicht vom Klötzchen rutschen.

16 18

Keilleiste montieren

Die Keilleiste schraubte ich bei diesem Halter direkt das Griffklötzchen.

17 18

An die Wand

Auch dieser Halter konnte nun an der French Cleat Wand aufgehängt werden und die Fuchsschwanzsäge fand ihren Platz.

18 18

Finale

Nun waren alle hier vorgestellten Halter fertig.
Aber Halt! Da fehlt doch noch eine Säge?
Die eine Feinsäge hat im Griff ein Loch, dadurch kam eine Schnur und damit hängte ich die Säge einfach an einen, von mir so genannten Einzelhänger. Also einfach ein Stückchen Keilleiste mit einer Schraube drin.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung