Freies Spalier für Birnenbaum
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Passend zur Saison hier ein Birnenspalier.
Handwerklich nicht so aufwendig, aber vielleicht eine schöne Inspiration.
Spaliere werden an Hauswänden eingestzt, können aber auch frei stehen, wenn der Platz beschränkt ist oder man für einen leichten Zugang zur Ernte die Form beschränken möchte.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Akku-Schrauber
- Fräse
- Wasserwaage
- 8 x Schrauben | Metall (3,5 x 5)
- 4 x Latten | Holz (8 x 1,7 x 120 cm)
- 2 x Pfosten | Holz
Los geht's - Schritt für Schritt
Zurechtsägen der Latten
In der Mitte sieht man das Ausgangsmaterial - übriggebliebene Latten von einem Kompost-Bausatz.
Rechts sieht man die aufgetrennte Latte, zusätzlich habe ich die Enden der Verzinkung abgeschnitten. Die Schnitte habe ich mit der Handkreissäge und der Führungsschiene gemacht. Von dem System bin ich mittlerweile begeistert.
Bearbeiten der Kanten
Als 2. Schritt habe ich mit der Tischfräse die Kanten der gesägten Latten bearbeitet.
Vielleicht etwas "heavy" für dieses kleine Projekt, aber neues Werkzeug will auch genutzt und beübt werden ;-)
Nachdem der Abstand einmal eingestellt ist, zieht man die Latten nur noch allseitig durch, sehr bequem. Die Absaugung bringt allerdings nicht so viel, Brille, Gehörschutz und anschließendes Staubsaugen sind Pflicht.
Aufstellen der Pfosten
Ich habe erst die Pfosten eingeschlagen, bevor ich die Latten verschraubt habe, da das ganz im steilen Hang steht und ich mir über die Einschlagtiefe und dem Versatz nicht ganz klar war.
In der Ebene verschraubt man das ganze vorher gerade und rechtwinklig.
Latten und Pfähle habe ich mit einem pigmentierten Öl behandelt.
Verschrauben der Latten
Mit der Wasserwaage und Zollstock müssen nun die Lattungen verschraubt werden. Zu Zweit geht das ganz gut.
Anbinden der Triebe
Nun die Triebe je nach Geschmack anbinden, entweder streng geometrisch, oder etwas freier. Das habe ich nur noch beaufsichtigt und fotografiert ;-)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.