Freddy Mercury - The Show must go on!
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich brauchte noch ein Geburtstagsgeschenk für meine Frau.
Sie ist Freddy Mercury Fan und eine ähnlich Arbeit wurde passend in Facebook gezeigt. Das kam mir gerade recht und so machte ich mich an diese Silhouetten Dekupiersägearbeit.
Los geht's - Schritt für Schritt
Material
Wesentliches Material: 3mm Birkensperrholz. Wegen der teilweise filigranen Strukturen würde ich von labilem Pappelsperrholz abraten.
Ich hatte noch einen selbst gebauten Bilderrahmen vorrätig. Es tut aber jeder beliebige passende Rahmen. Oder man passt das Bild an einen Rahmen an.
Etwas schwarze Acrylfarbe und Holzbeize für die farblichen Akzente.
Für den Aufhänger zwei Nägel und etwas Draht, oder fertige Bildaufhänger.
Vorlage
Die Silhouette von Freddy Mercury habe ich mir aus dem Internet besorgt.
So wie sie war, war sie aber nicht direkt als Vorlage zu gebrauchen.
Im Grafikprogramm bearbeitete ich sie noch nach, so dass es keine alleine liegenden Teile gab, dass die Strukturen nicht all zu fein zum Sägen sind, und dass alle innen liegenden Elemente mit mindestens 2 Stegen Verbindung zum Rand haben, um auch eine gewisse Stabilität zu haben.
Rohling Zuschnitt
An der TKS schnitt ich mir die Rohlinge passend zum vorhanden Bilderrahmen zu.
Einmal für die Deku-Arbeit und eine Rückwand.
Sägevorbereitung
Zunächst klebte ich den Rohling mit Kreppband ab, dann brachte ich die Vorlage auf, die ich auf A4 Selbstklebeetiketten ausgedruckt hatte.
Für die Innenschnitte bohrte ich dann die Löcher für das Sägeblatt vor.
Sägen
An der Dekupiersäge folgte dann die Hauptarbeit: alle Innenschnitte aussägen – und hier gab es ausschließlich Innenschnitte.
Schleifen
Nachdem die Vorlage wieder entfernt war, kam die Schleifarbeit.
Von hinten entfernte ich die leichten Ausrisse und Grate. Mit dem Gegenzahn-Sägeblatt sind die zwar sehr gering, aber dennoch bei genauem Hinschauen noch vorhanden.
Von vorne glättete ich im Wesentlichen die Oberfläche
Black & White
Die Front hellte ich mit weißer Holzbeize auf. Die Maserung des Holzes bleibt so sichtbar, das Holz wird aber etwas aufgehellt und es wird vor dem Vergilben geschützt.
Den Hintergrund bemalte ich mit schwarzer Acrylfarbe
Vorne und Hinten
Jetzt konnte die Front auf die Rückwand geleimt werden.
Den Leim brachte ich möglichst flächig auf. Mit ein paar Zulagen und Zwingen konnte der Leim dann unter Druck trocknen.
Der Rahmen
Den Rahmen hatte ich noch von einem früheren Projekt übrig. Da hatte ich den zu klein gebaut.
Jetzt kam er mir gerade recht.
Ich wollte aber nicht die Optik des Buchenholzes, und so färbte ich den Rahmen mit Holzbeize im Farbton Teak ein.
Hochzeit
Der Einfachheit halber leimte ich die Deku-Arbeit in den Rahmen ein.
Aufhängung
Das Bild soll ja an der Wand hängen können.
Ich hatte keinen Bildaufhänger mehr da, also behalf ich mir selbst.
An den passenden Positionen bohrte ich kleine Löcher, nur ca. 3mm tief (also eine Sperrholzlage).
Da hinein steckte ich jeweils einen gekürzten Nagel. Ein Stück Blumenbindedraht dient zur Aufhängung.
Fertig
Nun war die Silhouettenarbeit fertig.
Mittlerweile konnte ich es meiner Frau auch schon überreichen und sie hat sich sehr gefreut.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.