Fräszirkel
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten3 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
1 x Eisenstreifen, 120 x 20 x 4,5 mm, aus meinem Bestand
1 x Spatenstiel, aus meinem Bestand
1 x Einschlagmutter, M6, aus meinem Bestand
1 x Karosseriescheibe, aus meinem Bestand
1 x Senkschraube, M5 2 cm, aus meinem Bestand
1 x Senkschraube, M6 3 cm, aus meinem Bestand
4 x Senkschrauben, M6 2 cm, aus meinem Bestand
Nachtrag:
1 x HPL, 10 x 2 x 0,6 cm, aus meinem Bestand
1 x Multiplexplatte, 30 x 14 x 1,8 cm, aus meinem Bestand
Bosch Tischkreissäge PTS 10
Bosch Tischbohrmaschine PBD 40
Bosch Oberfräse 500 EA
Parkside Exzenterschleifer PEXS 270 C3
Scheppach Band- und Tellerschleifer BTS 800
Bohrer, Senker, Lochsäge, Gewindeschneider, Fräser 6 + 20 mm.
Bügelsäge, Schraubendreher, Meterstab, Bleistift und Radiergummi
Los geht's - Schritt für Schritt
Sägen, Messen, Anzeichnen, Bohren
In meiner Restekiste habe ich ein Stück Multiplexplatte gefunden. An meiner Tischkreissäge habe ich sie passend zurecht gesägt. Auf dem Stück habe ich die Mitte ausgemessen und angezeichnet. Die zukünftigen Bohrlöcher wurden auch gleich markiert. An meiner Tischbohrmaschine wurden von mir mit einem 6er Bohrer zwei Löcher gebohrt.
Fräsen, Bohren
Durch das komplette Holz wurde in drei Schritten von dem ersten bis zum zweiten Bohrloch ein Schlitz (6mm) gefräst. Danach habe ich noch auf der Oberseite mit einem 20 mm Fräser einen 5 mm tiefen Schlitz gefräst. Leider habe ich den Schlitz auf der Unterseite gemacht. Durch diesen Fehler musste ich die ganze untere Seite plan schleifen. Jetzt wurden für die Befestigung der Oberfräse die Punkte markiert und die Löcher gebohrt und gesenkt. Für den Fräsereinsatz bohrte ich in der Mitte noch ein 40 mm großes Loch mit der Lochsäge.
Sägen, Gewindeschneiden
In meiner Gruschkiste habe ich einen Metallwinkel gefunden. Mit der Bügelsäge wurde er auf 12 Zentimeter Länge zurechtgeschnitten. In das Metall habe ich Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten. Für den Griff habe ich ein Stück von einem abgebrochenen Spatenstiel genommen. Dieses Holzstück wurde abgeschliffen und an der oberen Seite etwas abgerundet. An der Unterseite habe ich für eine M6 Einschlagmutter ein Loch gebohrt.
Sägen, Fräsen, Schleifen
Die beiden langen Seiten des Fräszirkels wurden von mir mit Hilfe der Tischkreissäge noch abgeschrägt. Jetzt habe ich die Oberfräse probehalber auf den Fräszirkel geschraubt, dabei habe ich festgestellt das das Holz mit fast 2 Zentimeter Stärke zu dick ist. Die Frästiefe wird doch stark eingeschränkt. Deswegen habe ich im Bereich der Oberfräse einen Zentimeter Materialstärke abgenommen. Die vier Ecken wurden noch auf meinem Band- und Tellerschleifer abgerundet.
Noch einen
Das ich bei meinem ersten Fräszirkel die Seiten vertauscht habe, hat mich schon etwas geärgert. Deswegen habe ich noch einen kleineren Zirkel gebaut, dieses Mal mit der glatten Seite nach unten. Statt einen Metallstreifen habe ich ein Stück HPL verwendet.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.