Fräszierkel mit Feineinstellung für eine Kantenfräse
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Exzenterschleifer
- Kapp- und Gehrungssäge
- Tischkreissäge
- Standbohrmaschine
- Winkel
- Lineal
- Forstnerbohrer 35mm
- 1 x Platte | Multiplex (530x90x12)
- 1 x Schraube | Metall (M6x80)
- 3 x Rädelmuttern (M6)
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundplatte
Als erstes hab ich mir von einer MPX-Platte einen Streifen von 100mm abgeschnitten.
Die Platte hat eine Länge von 530mm. Somit steht auch schon die Länge der Schablone fest.
Es wird die Basis der Kantenfräse aufgesetzt um zu ermitteln wo die Bohrung sitzen sollte.
Danach wird die Mitte angezeichnet um hier die Nuten einfräsen zu können.
Jetzt kann schon mal das Loch für die Fräser gebohrt werden.
Hierzu hab ich einen 35er Forstnerbohrer verwendet.
Auf die Unterseite kommt eine 20mm breite Nut. In dieser laufen das Plättchen mit dem Drehpunkt und das Plättchen für die Feststellung der Feineinstellung.
Wenn die erste Nut gefräst ist, wird der Fräser gegen einen 6mm Nutfräser getauscht. Wichtig hierbei ist es, den eingestellten Anschlag nicht zu verstellen damit die beiden Nuten exakt übereinander verlaufen.
Halteplättchen
Ich hatte noch ein Stück Flachstahl 30x3 rumliegen daraus werden die Gleit- und Halteplättchen für den Drehpunkt und das Halteplättchen für die Feineinstellung.
Die Streifen wurden grob an der Bandsäge (Voraussetzung ist ein Metallband und eine langsame Drehzahl) zugeschnitten und dann mit viel Schweiß und einer Feile in Form gebracht.
Nachdem die Plättchen passend zur Nut waren, wurden die Löcher für den Drehpunkt und für die Gewindestifte gebohrt.
Der Drehpunkt ist eine M4 Schraube und die Haltestifte sind M6.
Die Löcher werden nun noch mit den passenden Gewinden versehen.
Das Einstellungssystem
Als erstes wird ermittelt welchen Abstand die Feineinstellung zur Mitte der Fräsbohrung haben muss.
Dann werden die Löcher für die Verschraubung angezeichnet.
Dazu hab ich das Plättchen für den Drehpunkt benutzt. Der Rest der Löcher wird dann auf Basis dieser Maße angezeichnet.
Als nächstes wird dann festgelegt, wo die Bohrung für die Feinverstellung hin kommt.
Jetzt kann auch die Aussparung für das Verstellrädchen angezeichnet werden.
Hier ist es wichtig, dass die Lücke sehr genau zum Rädchen passt um die Einstellung spielfrei halten zu können.
Das Einstellrädchen wird genutzt um festlegen zu können welchen Abstand von der Oberseite die Bohrung für die Einstellschraube haben muss.
Nun kann es ans Anzeichnen der eigentlichen Form der Führung gehen.
Die Verstellung soll nicht zu wuchtig wirken, muss aber stabil sein und benötig auch noch eine Nase welche dann spielfrei in die Nut passen muss.
Jetzt da alles angezeichnet ist kann es ans Bohren und zuschneiden der Feineinstellung gehn.
Zum Schluss wird in der Festeinheit noch eine 13er Bohrung gesetzt damit der Schraubenkopf verschwinden und eingeklebt werden kann.
Gewindestifte in den Plätchen befestigen
In die Metallplättchen werden die Gewindestifte für den Drehpunkt und die Befestigung eingeschraubt.
Damit sich diese auch ja nicht mehr herausdrehen werden sie mit einem Körner vernietet.
Montage der Fräserbasis auf die Grundplatte
Zusammenbau der Verstellungseinheit
Hochzeit
Nun sollte die Grundplatte noch eine gefälligere Form erhalten.
Im vorderen Bereich habe ich einfach die Außenkontur der Fräserbasis angezeichnet.
Die Hinterseite wurde in der gesamtbreite reduziert und mit dem Radius der Vorderseite verbunden.
Dann gehts mit der Platte an die Bandsäge um die Kanten abzuschneiden.
Als nächstes werden die Kanten abgerundet, alles verschliffen, das Maßband aufgeklebt und alles mit Hartwachsöl versiegelt.
Jetzt kann auch alles zusammengebaut werden.
Zum Schluss erfolgt dann auch noch ein Test ob der Fräszirkle auch hält was ich mir versprochen habe.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.