Frästisch für GTS 635-216
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Flexibler Frästisch für meine GTS 635-216 zum schnellen ein und ausbauen.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- Akku-Bohrschrauber
- Schleifpapier
- Bandmass
- Feile
- PSA
- Schleifpapier | K120
- Schleifpapier | K240
- Schrauben | Panhead (divers)
- Schrauben | Senkkopf (divers)
- 2 x Verstärkung Grundplatte | Siebdruckplatte 15mm (40x490mm)
- 1 x Grundplatte | Siebdruckplatte 12mm (340x500mm)
- Halterung/Auflageflächen | Alublech 4mm Stärke (110x50mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Frästisch Grundplatte und Verstärkung
Halterung für den Frästisch
Ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie der Frästisch am besten und flexibelsten in die TKS eingelegt werden kann. Verschrauben war mir dafür schon wieder zu viel aufwand, da ich in meiner kleinen Werkstatt jedes Werkzeug für jeden Arbeitsgang neu auf- und abbauen muss.
Montage Fräskorb und Oberfräse
Für meine Oberfräse habe ich mir einen passenden zweiten Fräskorb gekauft, welchen ich dann dauerhaft in dem Frästisch verbaut habe.
Fertig / Fazit
Den Frästisch habe ich nun einige Tage testen können. Bisher bin ich vollkommen zufrieden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.