Frästisch für die Bosch Tischkreissäge GTS 635-216

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Die bisher erst einmal ausprobiert Oberfräse sollte endlich ein neues Zuhause in einem Frästisch bekommen.
Und hier sollte Sie hinein, ich wollte nichts an der Säge ändern, mit wenigen Handgriffen sollte die Platte zu entfernen sein. Der Anschlag der TKS sollte weiterhin über die Platte fahren können
Aufgefallen war mir diese Leiste, da sollte sie sicher fixiert werden....
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Für meine fast noch unbenutzte Oberfäse, wollte ich schon lange einen Frästisch bauen. Eine passende Alu Platte für die Fräse hatte ich mir gekauft und so sollte es losgehen. Nun aus gegebenem Anlass musste es schnell gehen. Grund waren die Pfosten meines neuen Werktisches, es sollte endlich eine kleine Werkstatt eingerichtet werden, das ist aber ein anderes Thema. Nach der Suche im Internet gibt es fast keine Beschreibung für die GTS 635-216 mit einem Frästisch. Ein Lösung von Jansen_5 aus dem Profi Forum entfällt, da ich gedruckte Teile benötige, er hat freundlicherweise angeboten zu helfen, aber ich brauchte das ganze sofort.

Grundvoraussetzungen waren, ich als Anfänger sollte das selbst bauen können, es sollte nichts am TKS veränder werden, die Fräsvorrichtung sollte schnell und einfach zu entfernen sein. Es muss bombenfast sitzen und der Paralellanschlag soll weiterhin zu verwwenden sein.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Basisplatte | Multiplex 24mm (35 x 50cm)
  • 1 x Hinterer Halter | Multiplex 24mm (8 x 35 cm)
  • 1 x Vorderer Halter | Siebdruck (7 x 35 cm)
  • 3 x Schrauben 6 Kantkopf (M8 x 50)
  • 3 x Sternköpfe (M8)
  • Unterlegscheiben
  • 1 x Platte für Bosch POF 1400 | Alu schon gebohrt ;-)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Basis Multiplexplatte 35 x 50 in 24mm

Bei der ersten Platte wurde auf der Breite von 7 cm die Stärke auf 19mm reduziert

2 5

Streifen 8 x 35x in 24mm

bei diesem Streifen wurde ebenfalls vorne eine Nut eingelassen die 1 cm nach hinten versetzt ist und die Stärke auf 16 mm verringert. Dadurch das der Streifen um 1 cm breiter ist als die Aussparung darunter ergibt sich ein Überstand von 16 mm der perfekt in die Führung des Tischauszuges hinten passt. Beide Platten wurden dann miteinander verleimt und mit Zwingen fixiert. Habe leider nur ein Bild von der Passprobe, es musste noch eine kleine Nase entfernt werden. Auch der Trick mit dem Salz aus dem Forum hier hat bei der fixierung geholfen, danke.

3 5

Vordere Fixierung

Vorne wurde ebenfalls wieder auf 7 cm die STärke auf 19 mm reduziert. dann wurden 3 T-Nuten eingefräst die passend sind für M8 er Schrauben. Ein Restholzstück 7cm x 35cm x 16mm wurden dann passend 3 8mm Löcher gebohrt und mit Unterlegscheiben und Sterngriffen versehen.

4 5

Fixierung

Wenn die Platte eingesetzt werden soll, wird diese erst hinten eingesetzt, dann vorne runtergelassen und zum Schluss die vordere Siebdruckplatte in die vordere Nut geschoben und mit den 3 Muttern festgezogen, hält bomben fest.Der Anschlag läuft perfekt drüber, und auch die Längenscale ist unbeeinflusst...

5 5

Übermut tut selten gut

Mein 2. Fräsversuch sollte das einpassen der Fräsplatte sein, wie zu sehen ist, ging das schief. Um den Fehler erst einmal zu beheben, packte ich die Platte in Frischhaltefolie ein und spachtelte die Fehlerstellen mit Holzkit. Nach dem schleifen ist die Platte zumindest nutzbar um endlich die Pfosten meiner Werkbank zu bearbeiten... aber das ist ein anderes Projekt. Oben auf mit der Siebdruckplatte ist übrigens die Stütze für den Sägetisch hier, denn der neigt dazu sich hängen zu lassen.

Bitte entschuldigt wenn ich nicht alles perfekt gemacht habe oder mit der richtigen Arbeitsweise, ich lerne jeden Tag dazu.....


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung