Fototransfer mit Tintenstrahldrucker auf Gläser

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Gläser mit selbstgebastelten Blumen
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    6 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich glaube ich kann es nicht mehr lassen. Alles was mir in die Hände fällt, wird bedruckt.
Für dieses Projekt habe ich mir Gläser, die ich schon hatte, ausgesucht.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge, Dremel-Moto-Saw
  • Tintenstrahldrucker
  • Bleistift
  • Winkeleisen
  • Lineal
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Gläser aus Euroladen | Glas (verschiedene Größen)
  • 1 x Weckglas | Glas (wie man es möchte)
  • 1 x Fotoeinsteckhülle | Folie (A4)
  • 1 x Druckerpapier | Papier (A4)
  • 1 x Acrylfarbe, Weiß | Farbe (unterschiedlich)
  • 1 x Pastellkreide Grün | Farbe (etwas)
  • 1 x Haarspray (etwas)
  • 1 x Bildaufhänger

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Gläser für Druck vorbereiten.

Bestreichen mit gemischter Acylfarbe

Da mir das Grün vom letzten Projekt so gefallen hat, dachte ich mir, kannste auch die Gläser mit streichen. Ich habe wieder weiße Acrylfarbe mit grüner Pastellkreide gemischt und gewischt was das Zeug hergegeben hat. 4 Gläser habe ich je 3 mal gestrichen.

Anders als bei den Holzschildchen habe ich hier natürlich nicht schleifen brauchen und habe auch nur mit einer Farbmischung gearbeitet. Nur dürfen auf den Gläsern keine Fingerabdrücke, oder etwas fettiges sein. Aus diesem Grund habe ich sie vorher mit Spiritus Haushaltsreiniger nochmals sauber gemacht.

2 5

Motive auswählen und bearbeiten

Für diesen Rahmen habe ich mich entschieden
Den Rahmen habe ich meinen Sprüchen angepasst

In der Zeit zwischen dem Bestreichen und dem Trocknen habe ich mir für den Druck Vintagerahmen und Sprüche ausgesucht.

Da ich so auf den Frühling warte, habe ich mich bei den Sprüchen auch diesem Thema gewidmet.

Eigentlich wollte ich für jedes Glas einen anderen Rahmen verwenden, habe auch verschiedene ausprobiert, dann aber schnell bemerkt, dass der 1. der Einzigste bleiben wird.

3 5

Für Druck vorbereiten.

Bedruckte Folie

Für den Druck habe ich wieder eine A4 Foto- Einsteckhülle verwendet.
Den weißen Rand an der Seite habe ich abgeschnitten,aber so, dass die Seite noch geschlossen war und mit der oben, geschlossenen Seite, in den Drucker gelegt.
Ein Druckerpapier zur Stabilisierung hatte ich eingelegt.
Nun konnte ich die Motive ausdrucken.
Da ich beim letzten Mal gemerkt hatte, das die Tinte doch einige Zeit braucht um auf der Folie zu trocknen, habe ich gleich alle 4 gespiegelten Motive gedruckt.

4 5

Motiv auf Gläser aufbringen

bedrucktes Glas
die 4 Gläser mit selbst gebastelten Blumen
Julia`s Bild für ihre Mama
Bild von Julia für ihre Mama

Da die Gläser nunmal rund sind und das verrutschen der Folie etwas schneller passiert, als man sich das denkt, habe ich das Papier aus der Hülle genommen und diese aufgeschnitten, so dass sie nur noch wie ein normales Blatt war und dann die einzelnen Motive ausgeschnitten.

Diese habe ich dann der Größe nach auf die passenden Gläser gelegt.
Auch hier habe ich das Motiv wieder, mit Hilfe eines Fingernagels, unter Druck, von der Folie auf das Glas übertragen.

Zum zeigen habe ich noch 2 Blumen aus Kreppapier gebastelt.
Die Blumen sind aber noch nicht ganz fertig. Sie brauchen noch einen grünen Stiel und Blätter.

Ob ich die Gläser mit Klarlack besprühen werde, ich weiss es nicht,
denn dann habe ich bemi ablösen mehr Schwierigkeiten.
Ich denke, ich werde die Gläser nur mit Haarspray besprühen. So kann ich die Farbe mit den Motiven ganz schnell wieder abwaschen. Nach dem Frühling wird es auch dieses Jahr mit Sicherheit wieder ein Sommer geben, egal wie, und so kann ich die Gläser ganz schnell um dekorieren.

Heute ist Freitag und wie jede Woche kam Julia nach der Schule zu uns. Ich hatte ihr gestern noch ein Bild vom "Osterhasentürschild" geschickt und da hat sie gefragt, ob ich ihr für ihre Mama ein Schild zum Geburtstag machen könnte. Da sie sich ihre rechte Hand verstaucht hat, kann sie im Moment nicht selber werkeln.
Wofür hat man eine Oma? Genau für solche Fälle, also schnell ein Schildchen gemacht. Holz hatte ich noch zugesägt und wie auf dem 4. Bild zu sehen ist, brauchte ich dieses Mal nicht bohren. Sie möchte gerne einen Bilderaufhänger haben. Auch Recht.

Das war es dann auch schon.
Bin schon auf die Kommentare gespannt und hoffe die Gläser gefallen Euch.





5 5

Abschlussbericht

Gläser mit selbstgebastelten Blumen
Nahaufnahme

Nun möchte ich Euch aber noch zeigen, was ich mit meinen Gläsern gemacht habe. Ich habe mich entschieden nur 3 zu verwenden.
Dafür habe ich gestern noch Blumen gemacht und nun ist eine Osterdeko fertig.

Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber ihr könnt es ja nicht riechen, aber ich finde es ganz gelungen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung