Fototransfer für ein Spüche- Bild auf Holz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das fast fertige Bild
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    6 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

In meinem Wissensartikel
http://www.1-2-do.com/wissen/Fototransfer_mit_einem_Tintenstrahldruck
habe ich bereits angekündigt, ein Projekt zu dieser Methode ein zu stellen.
Ich habe wie bei meinem Artikel mit einem Tintenstrahldrucker und Klarsicht Einsteckhülle gearbeitet.

Die Holzbrettchen wurden aber anders als im Test vorher mit Acrylfarbe bestrichen.

Dieses Sprüche- Bild wird Teil eines Geburtstagsgeschenkes für unsere Tochter sein, da sie gerade dabei ist, sich in eine „Patchworkfamilie" zu begeben.
Ich denke, da sind solche Regeln für alle Beteiligten, gar nicht so verkehrt.
Oh, keine Angst, es ist nur eine Vorsichtsmaßnahme, bislang läuft alles super.....zum Glück.

Aber fange ich mal ganz von vorne an.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Bohrmaschine
  • Dekupiersäge, Dremel-Moto-Saw
  • Tintenstrahldrucker
  • Computer
  • Schraubendreher
  • Lineal
  • Schere
  • Bleistift
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Holz, Fichte | Holz (an Sprüche angepasst)
  • 3 x Holzbrettchen, Fichte | Holz (an Sprüche angepasst)
  • 1 x Schmirgelpapier | Papier (400er)
  • 1 x Acrylfarbe, Aluminium | Farbe (richtet sich nach Größe der Br)
  • 1 x Acrylfarbe, Weiß | Farbe (wie oben)
  • 1 x Pastellkreide Grün | Farbe (Kommt auf Intensivität der Far)
  • 1 x Pastellkreide Rot | Farbe (wie oben)
  • 2 x Fotoeinsteckhüllen | Folie (A4)
  • 2 x Druckerpapier | Papier (A4)
  • 3 x Schwämmchen | Schwamm (egal)
  • 1 x Haarspray (etwas)
  • 1 x Distressfarbe von Ranger | Stempelfarbe (etwas)
  • 1 x Schnur | Schnur (40 cm)
  • 5 x Flacheisen | Metall
  • 10 x Holzschrauben | Metall (8mm)
  • 1 x 3er Bohrer | Metall
  • 1 x Holzleim | Kleber (etwas)
  • 1 x Sprüh- Klarlack | Lacke (etwas)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Sprüche suchen und bearbeiten

die ersten Sprüche fü 3 Brettchen
die gespiegelten Sprüche
Sprüche für die nächsten 3 Brettchen
und wieder gespiegelt
diese beiden Sprüche habe ich mit neuer Schrift ausgedruckt und damit neue Brettchen bedruckt

Ich wusste was es werden sollte, also habe ich mich auf die Suche nach passenden Sprüchen gemacht. In den großen Weiten des Internets habe ich auch gefunden, was ich suchte - „Familienregeln“.

Diese habe ich dann in unterschiedlichen Schriften, am Computer geschrieben  Das Ganze immer gleich im Doppelpack, da ich 2 Sprüche auf einem Brett haben wollte.

Wie ihr an den bildern seht, habe ich 4 Sprüche noch einmal geändert, dies hatte keine besondern Grund, hat mir einfach besser gefallen.

2 8

Sägen und Schleifen

Passend zu der Größe habe ich mir dann 6 Stück Holz mit der „Dremel-Moto-Saw“ zurecht geschnitten. Anzeichnen des Holzes natürlich nicht vergessen!
Ihr werdet vielleicht fragen, warum nicht mit einer Handkreissäge oder Stichsäge?, aber davor habe ich unheimlichen Respekt. Es laufen schon genügend Hobbyhandwerker mit nur 9 Fingern herum. Da muss ich nicht auch noch dazu gehören. Außerdem habe ich die Dremel als Produkttest erhalten und sie war froh, mal wieder aus ihrem Köfferchen zu kommen.

Das gesägte Holz habe ich nun solange mit Schmirgelpapier bearbeitet, bis es schön glatt, aber immer noch fähig war, gut Farbe auf zu nehmen.

Von diesen beiden Schritten habe ich leider keine Bilder, da ich die Kamera nicht mit im Keller hatte.
Nun ja, man wird eben älter.

3 8

Mit Farben etwas aufpeppen

Farbe aufbringen
Holz in Grün
Nochmal etwas Aluminium aufgetragen

Nun ging es wieder ab in die warme Stube.
Hier habe ich dann , da das Bild im Shabby Style sein sollte, das Holz mit verschieden Farben, die ich mit zurecht gemischt hatte bestrichen.
Dazu verwendete ich Acrylfarb en und Pastellkreide.
Folgende Farben habe ich mit Pastellkreide gemischt und verwendet:

ALuminium- Acrylfarbe mit schwarzer Pastellkreide
Weiß mit grüner Pastellkreide
Weiß mit roter Pastellkreide
Weiß

2 Brettchen habe ich mit dem Aluminiumgemisch, 2 Grün-Weiß und 2 in Rot- Weiß als Grundfarbe mit Hilfe eines Schwämmchens bestrichen und betupft und anschließend wieder bestrichen.

Beim Betupfen ist die Farbe besser auf dem Holz geblieben. Damit die Tupfen nicht zu sehen waren, habe ich sie gleich mit dem Schwämmchen verwischt.
Nun musste alles trocknen.

Als nächstes habe ich wieder etwas abgeschliffen nochmals mit Weiß bestrichen. Und nach dem Trocknen wieder beschliffen, mit etwas grau bestrichen. Das habe ich solange gemacht, bis mir die Farben gefallen haben.

4 8

Klarsicht- Einsteckfolie vorbereiten und drucken

Folie zum Druck vorbereiten
abgeschnittener Rand
spiegelverkerter Druck
Ist zwar ein Druck mit dem Spruch für die Enkelinnen, aber man kann das gedruckte gut erkennen

Nun kommt die Einsteckfolie, zum Einsatz. Dieses Mal hatte ich mir Fotoeinsteckfolie besorgt.
Den weißen Rand der Folie habe ich abgeschnitten, aber so, dass die Folie noch geschlossen war.

Ein Druckerpapier eingelegt und ab damit in den Drucker. Die Folie habe ich mit der oberen, geschlossenen Seite eingelegt, damit ich keinen Papierstau produziere.

In den erweiterten Einstellungen zum Druck habe ich bei der Auflösung „optimal“ gewählt. Bei „maximal“ bringt der Drucker so viel Farbe auf die Folie, dass sie förmlich als Tröpfchen zu sehen ist und wie ihr euch denken könnt, beim aufbringen auf das Holz verschmiert.

Damit die Druckerfarbe nicht eintrocknet, habe ich erst eine Hüllen mit 6 Sprüchen für 3 Brettchen ausgedruckt. Die Folie samt Papier habe ich in 3 Teile geschnitten, so dass ich die Sprüche für jedes Brettchen separat hatte und man ihr so auch besser habhaft wird. Das Papier habe ich, nachdem es seinen Dienst erfüllt hatte einfach herausgezogen. Ohne dem Papier kann man besser sehen, wo und wie man die Sprüche platzieren muss.


5 8

Der eigentliche Druck

auch hier, die aufgelegt Folie für das Spruch- Bild für die Enkelinnen

Nachdem die Folie aufgelegt war, bin ich mit einem Fingernagel und leichtem Druck über jeden einzelnen Buchstaben gefahren. Dabei hat man gesehen, wie sich die Buchstaben auf das Holz übertragen.
Leider konnte ich davon kein Bild machen, da beide Hände voll im Einsatz waren.
Obwohl sich die Folie richtig ans Holz anschmiegt, muss sie richtig festgehalten werden, damit sie nicht verrutscht und die Buchstaben sich verwischen.

So habe ich Brettchen für Brettchen „bedruckt“.
Alles wieder zum Trocknen auf die Fensternbank und anschließend mit Haarspray das ganze besprüht.

Ja, ihr lest richtig. Haarspray hat einige Vorteile, so u.a. auch den, die Druckertinte dingfest zu machen.

6 8

Bohren, Aufhänger anbringen und Lackieren

Brettchen in Schreibzwinge eingespannt
3er Holzbohrer ausgesucht
angezeichnete Löcher gebohrt
Es hängt

Mittels einer Bohrmaschine, einem 3er Holzbohrer und einer Schraubzwinge habe ich in das 1. Brettchen 2 Löcher gebohrt.
Mit der Schraubzwinge habe ich das Brettchen an der Werkbank
fixiert, damit ich beim bohren nicht abgerutscht bin. Auf und unter das Brett hatte ich Tücher gelegt, damit die Farbe und der Druck nicht beschädigt machen.

Ja, hätte sie auch zum Anfang machen können, klingt es in meinen Ohren. Habt Recht, habe ich mir dann auch gedacht.

Zum Aufhängen habe ich eine Schnur durch die Löcher gezogen und an der Vorderseite verknotet. Auf der Rückseite habe ich die Schnur ebenfalls angeklebt.
Mit brauner Distress Stempelfarbe von "Ranger" habe ich die Schnur gewischt und sie etwas älter aussehen lassen.

So, bald geschafft. Noch Sprühlack aufbringen, alle Brettchen zusammenkleben, von hinten zur Sicherheit kleine Flacheisen anbringen, damit das Ganze auch zusammen hält und dann hoffen, dass die "Spielregeln", natürlich "Familienregeln", auch eingehalten werden.

Ich hoffe ich habe alles verständlich geschrieben, wenn nicht, erklären es die Bilder, oder einfach fragen.

7 8

Die 2 Spruchbilder für die Enkelinnen

Bild für Enkelinnen
hier die doppelte Ausführung

Da ich nun einmal alles parat hatte, habe ich gleich noch 2 Spruchbilder für unsere Enkelinnen gemacht. Natülich haben sie ander Sprüche,
so wie
Lebe, Liebe; Lache, was eben zu diesem Alter passt, fast 13 und fast 14.
Sie werden die Bilder zu Ostern mit einem Schmuckstück versehen und einer gefüllten Osterhasenverpackung, bekommen.
die nächsten Tage werde ich noch ein "Begrüßungstürschild" mit  Osterhäschen und Spruch fertig machen.
Davon kann ich ja noch nachträglich ein Bild einstellen.

8 8

Osterhasentürschild

Die vorbereiteten Brettchen
die aufgelegte Folie
und......tata, das gedruckte Bild

Nun wurde es spannend. Da die Holzstücken nich quer, sondern llängs lagen.
Dieses mal hatte ich erst zusammengeschraubt.
Ansonstenwaren es die gleichen Arbeitsschritte wie schon zuvor.
Ich habe die Folie aufgelegt und langsam gewischt was die Tinte hergab, aber seht selbst.
Ging besser als erwartet.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung