Football ----- aus Holz!?
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten25 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein amerikanischer "Youtubestar", der hauptsächlich 2by4 verwendet, hat sich vor geraumer zeit daran gemacht und einen Football "gedrechselt", ich habe das eher als herumkratzen am Holz empfunden, aber das ist meine persönliche Meinung. Aber was der kann, kann ich schon lange....
Der Vintage-Look ist eher unbeabsichtigt entstanden, aber näheres kann man weiter unten lesen.
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Drechselbank
- div. Schleifer
- Pinsel
- Schleifpapier
- 1 x Baustaffel | Fichte ungehobelt (100*100mm Länge 120 cm)
- 1 x Spachtelmasse
- Lasur
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt - oder wie ich sage: Lasst die Probleme beginnen!
Ich habe mir einen 10/10er Fichtenstaffel in der handtaschentauglichen 4m Version gekauft. Nur wir bekommt man den ins Auto? Als Heimwerker kommt natürlich der Heimwerkerstolz zu tragen, und fragt nicht in der zuständigen Abteilung.... Ich hatte ja meine Säbelsäge (natürlich im Koffer) im Kofferraum, und habe damit auf dem Baumarktparkplatz das Holz passend geschnitten. Man soll gar nicht glauben, wie bescheuert einen die anderen Kunden da ansehen.....
Zu Hause gleich mal mit der Kappsäge auf 20 cm Stücke schneiden wollen, jedoch meine Kappsäge schafft keine 10cm höhenmässig auf einmal, also schneiden, drehen, fertigschneiden....
Schleifen, Leimen, Schneiden, Schleifen, Leimen.... 1. Halbzeit
Da ich ja einen ordentlich geraden 10/10er erwischt habe, musste ich ein bisserl schleifen, auch weil ich mir keinen Schiefer reinhauen wollte. also die Stücke geschliffen, und jeweils 2 Stück verleimt. Dann die Quadrate auf halbwegs rund geschnitten, und dann diese 3 Scheiben wieder geschliffen, und verleimt.
Drechseln und schleifen, spachteln, verlängern, etc.
Ich habe den Block mal in die Bank gespannt, jedoch musste ich aufgrund der leichten Unwucht, die Spitze fester reindrücken, als mir lieb war, somit habe ich den Entschluss gefasst, und 2 20mm Löcher mittig gebohrt und eine passende Fichtenstange reingeleimt. Somit konnte ich das ins Futter spannen, und fertig bearbeiten. Da das Verleimen nicht ganz so geklappt hat, wie ich erwartet hatte, habe ich mit Holzspachtelmasse die Zwischenräume gefüllt. Dann wieder geschliffen, und aus der Bank genommen
Schleifarbeit - Die Verlängerung
Passend abgelängt, und das ganze geschliffen, mit fast allen Schleifern, die mir zur Verfügung gestanden sind. Dann nochmal die Enden gespachtelt, und nochmal geschliffen. Beim Streichen draufgekommen, dass sich die Spachtelmasse mit der Lasur nicht in farblichen Einklang bringen lässt. Da gab es nur 2 Lösungen: 1: so lassen, oder 2: Farbe nehmen, nur ist dann die Maserung vom Holz futsch... Also entschied ich mich spontan für Lösung 1! Sieht das ganze halt Vintage aus....
Die Deko - Das Elfmeterschießen
Mit meinem fein Multimaster habe ich mal 4 Schnitte reingemacht, dann habe ich mir passende Stücke aus dem Abfall vom Rundschneiden geholt, und diese mit der Deku passend geschnitten, dann geschliffen und schließlich mit Uhu Endfest als Naht aufgeklebt. Dann noch schnell einen Ständer aus diversen Resten gemacht, und mit 2 Schichten Klarlack lackiert. Und Touchdown!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.