Flur-/Garderobenmöbel bauen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten675 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hier wurden ca 30 Jahre alte Flurmöbel in unserer Plattenbauwohnung neu gebaut. Die alten Holzdecken und Holzpaneele, inzwischen sehr dunkel geworden, wurden mit hellem PU Lack im
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Bandschleifer
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Handkreissäge
- Tischbohrmaschine
- Oberfräse
- Exzenterschleifer
- Flachdübelfräse
- Absauganlage
- Akku-Bohrschrauber
- Führungsschienen mit Adapter
- Präzisionsqueranschlag für Kreissäge und Oberfrästisch
- Stationären Frästisch
- Stationäre Oberfräse
- Präzisionsqueranschlag für Kreissäge und Tischfräse
- Späneabsauganlage
- Handhobel, Stechbeitel, Hammer, Messwerkzeuge, Winkel
- 3 x Leimholzplatten | Holz Kiefer (2500x400mmx28)
- 5 x Leimholzplatten | Holz Kiefer (2000x400x19mm)
- 2 x Leimholzplatten | Holz Kiefer (1200x400x28mm)
- 11 x Leimholzplatten | Holz Fichte (800x40x19mm)
- 2 x MDF Platten weiß | MDF (2010x810x3mm)
- 1 x Leimholzplatte | Fichte (2500x400x19mm)
- 4 x Vollauszüge kugelgelagert | Metall (300mm)
- 22 x Topfscharniere gedämpft | Metall (Durchmesser 35mm)
- 11 x Türgriffe | Messing (Bohrabstand 96mm)
- 4 x Kleiderhaken | Messing
- 134 x Universalschrauben TX 20 | gelb verzinkt (4,5x16)
- 18 x T-Winkel | Metall (B=70mm, H=50mm)
- 10 x Senkkopfschrauben | Metall (5x50mm)
- 4 x Fischerdübel | PVC (8x50mm)
- 42 x Flachdübel | Holz (Gr.20)
- 16 x Flachdübel | Holz (Gr.0)
- div. x Schleifpapier (Korn 180, 240, 400)
- div. x Schleifscheiben (Korn 150, 240)
- 4 x Glanzlack | Acrylbasis (Liter)
- 6 x Profiltüren | Holz Kiefer (1995x895x22mm)
- Holzleim
Los geht's - Schritt für Schritt
Montageablauf
Habe die einzelnen Arbeitsschritte nicht dokumentiert. Die Leimholzplatten wurden teilweise im Baumarkt grob vorgeschnitten,
Korpusdetails
Alle Korpusplatten des großen 6-türigen Schrankes wurden mit 4 Flachdübel Gr. 20 versehen. Die dazugehörigen Boden- und Deckplatten erhielten demzufolge je 8 Dübel. Für die beiden Rückwände wurden 3,5mm breite ca 6mm tiefe Nuten mit einer
Korpusmontage
Die Korpusplatten, Türen und Einlegebretter wurden vor der Montage 3x mit Glanzklarlack behandelt (Schaumgummirolle und Pinsel), einmal mit Korn 240 zwischengeschliffen, einmal mit Korn 400, alles von Hand.
Türmontage
Die Topfscharniere wurden an die vorbereiteten Türen montiert, gebohrt wurde mit einem Scharnierlochbohrer (Zentrierbohrer), damit die Schrauben auch schön mittig sitzen.
Schubladen
Die Schubladen wurden aus 15mm Sperrholz gefertigt und in gefräste Nuten wurden 6mm Platten als Böden eingelassen. Die Verbindungen sind stumpf gestoßen, mit Lamellos Gr.0 verbunden und verleimt.
Schuhschrank
Der Schuhschrank wurde prinzipiell genauso hergestellt, jedoch ohne Rückwand. Lediglich ein Blindteil mußte in die Türfront integriert werden, sonst wären die Maße der Türen in der Breite nicht aufgegangen. Dies hätte man auch links oder rechts einbauen können, aber wir wollten es so haben. Der obere Einlegeboden wurde auf Wunsch meiner besseren Hälfte durchgehen gebaut. Deshalb wurde das Mittelteil entsprechend ausgeklinkt, aber so, daß die Tür noch angeschlagen werden konnte.
Garderobenpaneel
Für das Garderobenpaneel wurden zwei Leimholzplatten (L=1200mm, B=450mm) horizontal mit 4 Flachdübel Gr.20 verleimt. Die Hutablage wurde mit 3 20'er Flachdübel angeleimt und von hinten mit 3 Schrauben 5x50 verstärkt. Die Klötzchen der Kleiderstange (15mm Rundstab Kiefer) wurden verleimt und von oben verschraubt. Gebohrt wurde mit 4mm Spiralbohrer, dann mit 15mm Forstnerbohrer gesenkt, verschraubt mit 5x50 Senkschrauben und mit 15 mm Holzstopfen verschlossen und geschliffen. So wurde auch das Paneel mit vier Befestigungspunkten an der Wand befestigt. Hinten am Paneel wurden 5mm Abstandsleisten aufgeleimt, damit es nicht so "angeklatscht" an der Wand aussieht. Zuletzt wurden vier Messingkleiderhaken befestigt.
Bank mit Schuhrost
Die Bank besteht aus einer 28mm Leimholzplatte Kiefer (L=1000mm, B=360mm) und nur zwei Beinen vorn (Kiefer 50x50). Hinten liegt sie mit zwei 8mm Holzdübel gesichert auf einer Leiste 40x40mm, die an der Wand befestigt wurde. Die abgerundeten Ecken wurden mit der Oberfräse, einem Bündigfräser mit Anlaufkugellager und einer eigens hergestellten Abrund Schablone gefertigt. Das Schuhrost wurde aus Resthölzern hergestellt. Es ist geleimt und verschraubt. Alle Kanten wurden auf der Tischfräse abgerundet
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.