Floating Board
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten100 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Von der maßgeblichen Person in unserem Haushalt habt ihr ja schon bei diesem Projekt gelesen...
Vor dem Eckschrank stand ein hängender Unterschrank (Neudeutsch: Floating Board) auf dem Programm.
Dieser sollte unter dem Fernseher hängen und unseren Plattenspieler und ein paar Platten (Vorgänger der CD) aufnehmen können.
Nach Recherche im Netz, hätte sowas ca. 350 - 400€ gekostet.
Also selber machen!
PS: den Spruch kennt ihr ja schon, "mal wieder zuviel wenig Bilder gemacht", deshalb versuche ich mit den vorhandenen Bildern, das Projekt zusammen zu bekommen...
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Schrauber
- Oberfräse
- Exzenterschleifer
- Flachdübelfräse
- Tischbohrmaschine
- Hobel, Stanley Bally No. 4
- Forstnerbohrer
- Holzbohrer
Materialliste
- 1 x Deckel | MDF, schwarz durchgefärbt
- 2 x Böden | MDF, schwarz durchgefärbt
- 4 x Seitenteile | MDF, schwarz durchgefärbt
- 2 x Türen | MDF, schwarz durchgefärbt
- 1 x Ausziehboden | MDF, schwarz durchgefärbt
- 2 x Rückwände Fächer | Sperrholz
- 1 x Rückwand Mitte | Sperrholz
- 2 x Auszüge | Metall
- 4 x Metod Aufhänger | Metall
- 1 x Metod Schiene | Metall
- 4 x Topfschaniere | Metall
- 12 x System-Schrauben | Metall
- 24 x Lamellos | Holz (10er)
- 1 x Arbeitsplatten Hartöl
- 1 x Leim
Los geht's - Schritt für Schritt
1
10
Design
Ich mag SketchUp.
Hier kann man Sachen entwickeln. Manchmal fällt einem dabei auf, dass etwas auf die erdachte Art nicht klappen kann. Man hat Maße oder auch eine CutList, mit der man dann zum Holzhändler geht.
Bild 1: Entwurf
Bild 2: Zudem gibt es einen Haufen fertiger Bauteile, wie den Fernseher oder die Vitrine, um den Raum dar zu stellen.
2
10
Zum Holzhändler
Bild 3: Mein Holz-Händler hat eine relativ genaue Plattensäge. Im Vertrauen darauf, habe ich die Teile direkt auf Maß schneiden lassen.
3
10
Lamello-ieren
Die einfachste Verbindung sind Lamellos.
Bild 4: Eingespannt und los gefräst,
Bild 5: bzw aufgespannt und weiter gefräst
4
10
Kanten
Bild 6: Da die Kanten noch relativ "sägerau" waren,
Bild 7: gab es mittels Hobel
Bild 8: noch eine Verfeinerung.
5
10
Bohrungen
Es waren nur relativ wenig Bohrungen notwendig.
Bild 9: Korpusseitig je 2 Bohrungen pro Scharnier für die Scharnierschrauben. (IKEA hat bei den Utrusta-Scharnieren Dübel.)
Bild 10: Türseitig bedarf es 3 Bohrungen. Dafür habe ich mir eine Zeichnung gemacht und entsprechende Schablonen hergestellt.
6
10
Wo sind all die Fotos hin? Wo sind sie gebliehieben?
7
10
Zusammenbau und Oberfläche
Bild 11: Nach der Behandlung mit Arbeitsplatten Hartöl, - MDF "säuft, wie bereits an anderer Stelle erwähnt - wurden die Bauteile mittels Lamellos verleimt. Beim Ölen wurden die Leimflächen mit Kreppband geschützt.
Bild 12: Zudem wurden die Scharnierhalter und die Auszüge angebracht.
8
10
An der Wand!
Bild 13: Es hängt!!!!
Wie hängt es?
Bild 14: Mit der Metod-Schiene, wieder vom Schweden. Da ich keine Bilder davon gemacht habe, stelle ich ein Bild aus der Planung ein. (In der Hoffnung, dass es verständlich ist...)
Bild 15: Und nun mit Türen. Hier ist auch zu sehen, warum es eines Versatzes für den Plattenspieler bedurfte: der Sub-Woofer musste irgendwo hin.... Der Auszugsboden wurde so gefräst, dass er auf den Auszügen aufliegt, dies aber von vorne nicht zu sehen ist.
PS: Ich habe die Metod-Modelle (Schiene und Haken) und die Utrusta-Bohrschablone bei SketchUp im 3d-Warehouse zum Download eingestellt.
9
10
Funktion
Bild 16: Funktion
Ich hoffe, ich habe alle Urheberrechte eingehalten... Die Musik habe ich abgeschnitten. Leider!
10
10
Was noch zu machen ist....
Für die ganze Kabellage unter dem Schrank bedarf es noch einer "Kabelrinne"... die kommt auch noch irgendwann...
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.