Fliesen verlegen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Neuer Werkstattbelag
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    500 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da ich infolge eines Wasserschadens meinen Laminat in der Werkstatt entfernen mußte, war die Überlegung was tun. Da es nicht auszuschließen ist, daß soetwas wieder vorkommt, fiel die Wahl auf Fliesen. Bisher hatte ich damit noch keine Erfahrung war daher auf das Ergebnis gespannt. Da die ausgesuchten Fliesen ziemlich groß waren (600 x 300 mm), mußte der Untergrund eben sein.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Mini-Handkreissäge
  • Multischleifer
  • Bohrhammer
  • Kelle
  • Zahnspachtel 10x10
  • Rührer
  • Traufel
  • Fliesenschneider
  • Schwammbrett
  • Gummischaber
  • Silikonspritze
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 25 m² x Fliesen (600 x 300)
  • 1 x Haftgrund
  • 4 x Flexkleber (a' 30 kg)
  • 5 x Ausgleichsmasse (a' 25 kg)
  • 1 x PVC Sockel (25 m)
  • 2 x Fugenmasse (a' 5 kg)
  • 3 x Silikon

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Untergrund ausgleichen

Ausgleichsmasse nach der Trocknung

Zuerst wurde der Untergrund mit einem Spezialvoranstrich eingestrichen. Nach der Trocknung wurde am nächsten Tag mittels einer Traufel die Ausgleichsmasse eingebracht. Da diese selbstnivillierend ist, brauchte sie nur leicht mit der Traufel verteilt werden.

2 6

Fliesen verlegen

Der Anfang ist gemacht
Gesteckte Fliesenkreuze
Auf die erforderliche Länge geschnitten

Bevor es an das Verlegen ging, wurden die Türrahmen mittels FeinMultimaster auf die erforderliche Höhe abgesägt. Hierzu nahm ich ein Stück Holz, welches die Höhe der Fliesen incl Kleber hatte, legte es vor den Türrahmen und sägte diesen ab. ( Habe leider vergessen hiervon Bilder zu machen) Nun ging es ans fliesen. Begonnen wurde an der Tür gegenüberliegenden Seite. Mit einer 10er Zahnspachtel wurde der Kleber aufgebracht und die Fliesen anschliesend daraufgelegt. Für den Abstand steckte ich mir Fliesnkreuze hochkant in die Fuge, für die nächste Reihe zog ich sie wieder heraus und verwendete sie bei der neuen Reihe. Das ganze wurde in einem sogenannten "wilden Verband" verlegt (zumindest heißt es beim Parkett so). Das bedeutet, mit dem Abschnitt der ersten Reihe wird die zweite Reihe wieder angefangen. Dadurch entsteht kaum ein Verschnitt. Die Ausklinkungen an den Türen wurden mit der Minisäge und einem Speziellen Blatt ausgesägt. Für die letzten Reihen legte ich mir eine Holztafel auf die Fliesen um den Druck auszugleichen.

3 6

Ausfugen

Ausfugen

Nach der Trocknung des Klebers wurde das ganze ausgefugt. Dazu wurde die Fugenmasse mit dem Rührer nach den Herstellerangaben angemacht. Mittels eines Gummischabers wurde die Masse in die Fugen eingearbeitet. Da diese schnell anzieht, mußte das ganze zügig gehen. Danach wurde die Masse mit einem Schwammbrett abgewaschen.

4 6

Sockelleisten

Sockelleisten

Da es sich um einen Werkstattraum handelt entschied ich mich für PVC Sockel. Diese sind selbstklebend und werden einfach an die Wand gedrückt. Bei den Ecken wird am unteren "Fuß" ein V - förmiger Einschnitt gemacht damit die Leiste sauber in die Ecke gedrückt werden kann. Zum Schluß noch die Anschlüsse an  die Türschienen und Türrahmen mit Silikon versiegeln und fertig ist die Arbeit.

5 6

Türe anpassen

Türblatt absägen

Da das Türblatt nun zu lang war, und auch kein Fitschenring mehr Platz hatte, mußte das Türblatt abgesägt werden. Die Kanten dann noch mit einem Schleifpapier geglättet und die Türe wieder eingehängt.

6 6

Einräumen

Alles wieder an seinem Platz
Modifizierte Werkbank

Alles wieder an seinem Platz. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Werkbank für die Drechselbank modifiziert.  Ein Stützfuß wurde angebracht, ebenso ein Unterschrank.Dank an Euch für die Vorschläge. @Hozkunst- die Drechseleisen hängen jetzt sicher,


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung