Fliegengitter vor Kellerfenster

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Da soll keine Fliege mehr rein!
Fliegengitter montiert
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    6 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Unsere Waschküche befindet sich im Kellergeschoss. Das "Fenster" ist ein übliches Kellerfenster, welches in der Wand eingebaut ist. Die Umrandung besteht aus Metall. Die Flügel lassen sich nach innen öffnen. Das Metallgitter, welche die Öffnungen ausfüllt sind sehr grobmaschig, so dass immer wieder Fliegen in die Waschküche gelangen. Meine Frau wollte die Fensterflügel öffnen können, ohne dass unbeliebtes Getier in die Waschküche gelangen kann.
Das klang erst mal sehr einfach.
Die Lösung (ohne Bohren) ist schließlich so einfach wie naheliegend.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Holzleisten
  • 6 x Kugelmagnete 10 mm

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Leisten ausmessen und zuschneiden

Leisten für den Rahmen

Nachdem ich die Länge und Breite des Kellerfensters ausgemessen hatte, sägte ich die entsprechenden Leisten zu.

2 4

Versuch und Irrtum

Scheibenmagnete waren zu schwach
Kugelmagente als Lösung

Da ich nicht durch den Metallrahmen des Fensters bohren wollte, musste eine andere Lösung her.
MAGNETE!!! So einfach wie logisch.
Die Scheibenmagnete erwiesen sich im Versuch als zu schwach. Die Lösung waren schließlich Kugelmagnete mit 10 mm Durchmesser.

3 4

Leisten für Kugelmagnete bohren

Leisten am Kellerfenster

Die Holzleisten sind 15 mm stark. Das heißt, dass die Bohrung für die Magnete maximal 12 mm tief sein darf. Die Magnetkraft muss so stark sein, das sie die Leisten am Rahmen halten kann. In den Längsseiten sind je 2 Kugelmagnete eingelassen. In den Breitseiten genügt 1 Kugelmagnet.
Die Leisten zur Probe an den Rahmen halten. Funktioniert!

4 4

Fliegengitter anbringen

Fliegensicheres Kellerfenster

Da das Kellerfenster über Streben verfügt, die dem Einbruchschutz dienen, konnte ich den Rahmen nicht in der Werkstatt fertigstellen.
Die 4 Teile des Rahmens habe ich am Kellerfenster angebracht. Anschließend habe ich das Fliegengitter auf GRöße geschnitten und schließlich festgetackert.
Sitzt und passt!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung