Flechtkorb mit der Dremel Moto-Saw
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten3 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Beim testen der Moto-Saw entstand dieser kleine Korb. Auch wenn er ähnlich wie das Projekt Flechtkorb scheint, gibt es doch ein paar Unterschiede. Nicht nur, dass er mit einer anderen Säge gemacht wurde.
Hier die Anleitung zum Bau. Die Vorlage stammt aus diesem Buch. Details zur Säge findet man im Testblog.
Du brauchst
- Standbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Schleifpapier (220)
- Holzleim
- 2 x Restholz (Ceiba) | Sperrholz 10 mm (ca. 20 x 15 cm)
- 4 x Restholz (Ceiba) | Sperrholz 8 mm (ca. 20 x 15 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitungen
Auf passende Restbrettchen wird eine Lage Paketband geklebt. Da die Mittelteile alle gleich aussehen kann man diese auch in Packen bis zu vier Stück auf einmal sägen. Diese Packen können mit einem Paketband zusammengehalten werden oder mit passenden Nägeln. Mit der Moto-Saw machte ich ein 3er-Pack (damit lag ich 2 mm über der eigentlichen Höchstdicke, was aber bei Sperrholz kein Problem war).
Auf das Paketbank kommt die Vorlage mittels Sprühkleber (vor dem Ankleben kurz ablüften lassen). Die Bohrungen für die Innenschnitte vornehmen (diese müssen bei der Moto-Saw mindestens 4-5 mm Durchmesser haben).
Innenschnitte
Ob einzeln oder im Mehrfachpack, zuerst wird die Innenkante gesägt.
Danach die Einkerbungen. Zuerst alle von der einen, dann von der anderen Seite.
Vor dem nächsten Schnitt werden die Teile von innen mittels Paketband nochmals zusammengeklebt damit der Halt später nicht verloren geht.
Außenschnitt
Wie Innen zuerst nur die Kante entlang aussägen. Dann wieder die Einkerbungen erst von der einen, dann von der anderen Seite ausschneiden.
Restschnitte
Boden und Oberteil können in einem Arbeitsgang gesägt werden.
Beachte: Dabei zuerst die Außenkante sägen! Nach dem Trennen der Teile wird an einem Teil der Innenschnitt für den oberen Abschluss gemacht.
Weiter geht es mit dem Aussägen des Henkels. Beim Spitz kommt die "Schleifentechnik" zum Einsatz. Nachdem die Breite des Henkels markiert ist können die Ausschnitte dafür gemacht werden.
Endfertigung
Alle Teile schleifen - am Besten von Hand. Danach lasieren. Ich entschied mich für einen dunklen Mittelteil.
Während die Mittelteile trocknen kann der Henkel in den Oberteil geleimt werden. Wenn er ausgerichtet ist wird er bis zum Abbinden mit Klemmen fixiert.
Sind die Teile trocken wird der Korb zusammengeleimt. Schicht für Schicht wird sorgfältig angebracht und fixiert. Immer genügend Zeit abwarten ehe die nächste Schicht geklebt wird!
Jede zweite Ebene wird "auf den Rücken gedreht". Dadurch ergibt sich das versetzte Muster des Korbes. Beim Anbringen der Zwingen aufpassen dass sich nichts verschiebt.
Zum Schluss kommt der Oberteil samt Henkel drauf.
Ist der Leim getrocknet wird der Korb mit Klarlack geschützt.
Fertig ist ein/e kleines Geschenk/Blumenkisterl/Süßigkeitenbox/Ringablage...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.