Flaschenwindlicht
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich brauchte ein Geburtstagsgeschenk und habe geschaut, was ich noch so an Resten zum Basteln da habe... Daraus geworden ist ein "rustikales" Windlicht für die schönen Sommerabende.
Los geht's - Schritt für Schritt
Holzplatte vorbereiten
Ich hatte von einem anderen Projekt noch ein Stück Douglasie übrig. Dort habe ich mir den Mittelpunkt markiert und dann den ungefähren Durchmesser der Weinflasche mit einem Zirkel angezeichnet.
Luftlöcher Bohren
Damit das Windlicht später auch Luft bekommt, habe ich mit einem Forstnerbohrer vier Löcher auf dem Kreis gebohrt.
Kreisausschnitte für das Teelicht und die Flasche
Mit einem Lochschneider, in dem ich die drei passenden Kronen mit dem entsprechenden Durchmessern eingesetzt habe, wurden mit einmal bohren alle erforderlichen Kreise angesägt.
Kreisausschnitte für das Teelicht und die Flasche
Mit einem Lochschneider, in dem ich die drei passenden Kronen mit dem entsprechenden Durchmessern eingesetzt habe, wurden mit einmal bohren alle erforderlichen Kreise angesägt.
Löcher ausarbeiten
Mit dem Stechbeitel wurde nun alles Holz, was nicht benötigt wurde herausgearbeitet.
Flaschen abschneiden
Wie ich alte, leere Weinflaschen kürze, habe ich hier beschrieben.
Zusammenbau
Am Ende habe ich das Holz noch mal kurz übergeschliffen und mit einer Bienenwachs/Öl Kombination (Rezept von Holzopa) eingerieben.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.