Flaschenschneider - extra variabel
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich war auf der Suche nach einem Flaschenschneider, und da hat mir ein Bekannter einen aus dem Internet empfohlen.... 23€?! Äh, das schaff ich für unter 10! Topp, die Wette gilt, würde Thomas Gottschalk jetzt sagen, wenn er Wetten, dass ...??? noch moderieren würde, bzw. es die Sendung noch geben würde...
Also mal ein paar Überlegungen dazu angestellt, und einfach mal drauflos gewerkelt.
Optisch ist er verbesserungswürdig, aber mir ging es um die Funktion, und die ist gegeben, also für mich Ziel erreicht!
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Bandsäge
- Oberfräse
- div x Holzreste
- div x Schrauben und Dübel
- 4 x Rollen
- 1 x Schanier
- 1 x Glaschneider
Los geht's - Schritt für Schritt
Überlegungen und erste Version
Den Glasschneider aus Amazonien angesehen, da ist nur die Schneideachse verschiebbar, und sonst nichts, ... könnte ich mir sehr interessant vorstellen, wenn man eine Dekoflasche hat.... Bei meiner Bierflaschenlampe habe ich das ja auf die russische Art probiert, habe aber kapiert, dass das nix wird.
Also bei mir wird alles variabel, wobei eine kleine Anpassung musste ich dann selbst noch vornehmen, aber dazu später!
Zuschnitt und Erarbeiten der Lager
Also ein Stück Restholz hergenommen, mit der Bandsäge gefoltert und dann 3 Schlitze mit der Oberfräse gemacht. Davon geht der mittlere ganz durch und die anderen beiden, sind ca nur 5 mm tief.
Mein Flaschenbodenanschlag besteht aus einem Holzwinkel, 4 passend geschliffenen und geschnittenen Dübeln, 1 M6 Schraube samt Mutter und 2 Rollen. Das mittlere Rollenlager habe ich ähnlich gebaut, und als Flaschenhalsstopper habe ich eine ähnliche Platte wie für den Boden gebaut.
Glasschneider montieren
Ich habe mir aus 2 Reststücken einen Winkel geschraubt, den schon vorhandenen Glasschneider festgeschraubt, und das ganze ist fertig zum Testen!
erster Probelauf
Natürlich muss man soetwas sofort ausprobieren, also wird zuerst eine Bierflasche nach Wahl geleert, dann ausgewaschen, in den Schneider eingelegt, (alle jene welche das Geräusch von Kreide auf trockener Tafel nicht leiden können, stoppeln sich am besten die Ohren zu), lassen die Flasche eine Runde Karussell fahren, und dann das obligatorische Heiß - kalt, und knack -Boden ab!
Wozu das ganze?
Das verrate ich noch nicht, ich muss mal probieren, ob es so geht, wie ich mir das vorstelle. Vielleicht gibt es nächste Woche eine Verwendung für den Glasschneider...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.