Flächenführung für Oberfräse
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Nur ein kleines Hilfsmittel und kein echtes Projekt………
Zum Fräsen von Kanten bei denen die Sohle der OF nur zur Hälfte aufliegen würde habe ich mir wie üblich für die Kantenfräse eine Platte gemacht die anstelle der Plastiksohle auf die Grundplatte geschraubt wird. Das geht gut aber bei der großen Fräse ist das lästig denn danach wird sie sicher mit Sohle gebraucht. Und immer die 4 Schrauben raus und wieder rein machen ist einfach lästig. Zudem ist die Platte mal zu groß und mal dürfte sie eigentlich größer sein.
Also mal grübeln wie man das einfacher machen könnte. Es gibt doch die Seitenführung mit den Stangen die ich auch schon als Fräszirkel mißbrauche, da müßte doch was gehen…...
Meine Projekte und Helferlein auf 1-2-do.com,
PDF-Versionen zum runterladen. Dies sind die Projekt-Anleitungen mit CAD Zeichnungen und Bildern mit höherer Auflösung.
Du brauchst
- Tischbohrmaschine
- Lochsäge
- Forstnerbohrer
- x x siehe PDF
Los geht's - Schritt für Schritt
Mehr ist es nicht
Mit einem 15mm Forstnerbohrer habe ich in einem Stück MDF (da geht eigentlich Alles) eine Senkung für den Kopf einer M6 Schloßschraube eingebohrt. Danach wurde mit der größten Lochsäge die ich habe (75mm) zentrisch zu der Senkung eine Scheibe ausgebohrt.
Schloßschraube durch, Bauscheibe (oder auch Kotflügelscheibe) und Mutter darauf und den Schraubenkopf voll einziehen.
Eine weitere Mutter und dann noch eine Bauscheibe drauf und das Ganze durch eines der vorhandenenLöcher im Anschlag stecken. Oben die dritte Bauscheibe und die Flügelmutter und fertig ist das Teil.
Zur Höheneinstellung die OF auf eine ebene Fläche stellen. Die obere Mutter so lange hochdrehen bis die MDF-Scheibe aufsitzt und die Flügelmutter festziehen.
Aus Macht der Gewohnheit habe ich die MDF Scheibe dann noch kräftig mit Hartlack eingelassen damit sie sich nicht so schnell abreibt.
Jetzt geht der Wechsel ohne große Schrauberei und die Länge ist fast beliebig einstellbar.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.