Fingerringe aus Cocobolo und Ahorn
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten14 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Als Valentienstagsgeschenk für meine Frau habe ich diese beiden Fingerringe gedrechselt.
Du brauchst
- Sonstiges
- Drechselbank
- 1 x Cocobolo | Holz (30x30x10mm)
- 1 x Ahorn | Holz (30x30x10mm)
- 2 x Ringrohling | Metall
Los geht's - Schritt für Schritt
1. Materialauswahl
es wir je ein Ring aus Cocobolo und einer aus Ahorn gemacht.
2. Vorbereitungen
Die Holzeile werden an der Bandsäge zugeschnitten, auf eine Aufnahme geklebt und mit einem Forstnerbohrer gebohrt.
3. Innenseite drechseln
Das Loch vom Forstnerbohrer ist etwas zu klein um die Ringe ein zuleimen, darum wird erst mal die Innenseite passend gedrechselt, so das Metallring stram rein passt. Die Außenseite wird ebenfalls schon mal rund gedrechselt.
4.Ringe einpressen
Nach dem Abtrennen der Ringe von der Drechselaufnehme werden dieRinge mit etwas Kleber eingepresset. Den Cocobolo Ring habe ich mit einer passenden Nuss eingepresst, beim Ahorn Ring ist mir dann die Idee gekommen das ganze auf der Drechselbank zu machen, das ist besser da der Ring dann schon mal gerade im Holz steckt.
5. Drechselaufnahme herstellen
Um die Ringe von Aussen zu bearbeiten habe ich mir einfach eine Aufnahme gedrechselt auf die ich die Ringe spannen konnte. Die erste Aufnahme war aber Mist, Die zweite ist besser, die kann ich in meine Spannbacken für die PenBlanks einspannen und das auch wiederholt ohne das die Aufnahme eiert. Wichtig ist nur das die Aufnahme einen Absatz bekommt an der der Ring anliegt, die beiden Kerben in den Aufnahmen sind zum Spannen mit dem Reitstock, die Spitze biegt die Segmente etwas nach außen so das der Ring fest sitzt.
6. Aussen drechseln
Bei der Formgebung sollte man darauf achten das die Ringe nicht zu breit werden. Den Cocobolo Ring habe ich etwas flacher und den Ahorn Ring eher etwas runder gedrechselt.
7. Schleifen und Oberflächenbehandlung
Nach dem Schleifen bis Korn 400 wird dann noch die Oberfläche endbehandelt, dazu habe ich zuerst Ultrashine, dann einen Sandingsealer und Frictionpolish sowie zum Schluss noch Carnaubawachs aufgetragen
8. das Ergebnis
An meinen Wurstfingern :-))) sieht das ganze dann so aus.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.