Filigranes Wandkreuz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Als ich unlängst im Internet so kusterte, habe ich dieses Filigrane Kreuz gefunden, das gefiel so gut, das ich es gleich nach Bauen musste, bin zwar kein so Gläubiger Mensch aber ich musste es Probieren, was mir auch gut gelang.
Du brauchst
- Kugelschreiber
- Lineal
- Stich Dorn
- Holzspachtel
- Bildaufhängung Ösen
- Pinsel
- 4x x Multiplex Platten | Holz
- 1 x Farbe Blau Schwarz | Lack
- 1 x Farbe Schwarz | Lack
- 1 x Farbe Grau | Lack Grundierung
- 1 x Farbe Gelbgrün | Gouache (Wasserfarbenbasis)
- 1 x Kleber | Holzleim
- Farbe | Klarlack
- Schleipapier | K - 120, 240, 320
- 1x x Blaupapier
Los geht's - Schritt für Schritt
Motive
Zunächst habe ich das Kreuzmotiv und das Strahlenmotiv sorgfältig auf die Multiplex Platte aufgebracht und mit einem Kreppklebeband Fixiert. Danach wird das Blaupapier drunter gelegt. Nun konnte ich mit einem Kugelschreiber die Konturen nach Fahren, wobei ich bei den geraden Linien ein Lineal benützt habe.
Man sollte bevor man das Motiv abnimmt nochmals Kontrollieren, ob man denn alle Linien benützt hat, denn wenn das Motivzeichnung einmal entfernt war, ist dies sehr schlecht wieder auf den genauen Ausgangspunkt zurück zu bringen. Danach habe ich noch alles was aus geschnitten muss mit einem 2 mm Bohrer durch gebohrt, damit das Sägeblatt der Dekupier Säge aufnehmen kann.
Sägen
Danach ging es ans Sägen, dabei ist zu Beachten, dass man bei der Säge die Geschwindigkeit dem entsprechend an Passt. Einige Leute Sägen schnell, ich wiederum Säge langsam, da kann ich selber besser und genauer die Linien entlang Sägen und habe weniger Verschnitte darunter. Bei filigranen Motive ist dies dann eine Langwierige Angelegenheit. Für diese drei Motive habe ich ca. 32 Std. nur für das Sägen gebraucht.
Schleifen
Bei dem großen Teller mit dem Randmotiv habe ich erst mit der Bandsäge 2 mm Abstand zur Äußeren Linie entlang geschnitten, den Rest habe ich dann mit meinem selbstgebauten Teller Schliefer genau auf die Linie entfernt (geschliffen). Bei denn Filigranen Motiven selbst habe ich mit der Hand zuerst mit 120, 240, 320 geschliffen, dazwischen immer auch befeuchtet (wegen den Fasern).
Lackieren
Jetzt habe ich an der Inneren Linie nach außen hin alles ab geklebt. Da ich die Masserung des Holzes Erhalten wollte habe ich dies nicht Grundiert. Nun habe ich mit einer schwarzen Lackspraydose den innen Bereich lackiert, dies war gleich beim ersten mal erfolgreich und musste kein zweites mal Lackieren. Bei den Strahlen verwendete ich die gelbgrüne Gouache (auf Wasserfarbenbasis), da habe ich aber vorher das Motiv Grundiert. Bei der Grundplatte habe vom inneren Rand nach innen alles ab geklebt , dann zuerst grundiert und nach dem Trocknen mit einem K 500 Schleifpapier angeschliffen und anschließend mit Blauschwarzen Farbe Lackiert.
Zusammenfügen
Zuerst habe ich die Grundplatte und Filigrane Platte Geleimt dabei habe ich vorher mit zwei Opferplatten eine unten und eine oben mit Zwingen gepresst. Am Nächsten Tag habe ich dann die Strahlen und das Kreuz mit den Grundplatten verleimt, aber diesmal habe diese mit Gewichtsplatten (Metall) beschwert, habe aber zuvor ein Tuch dazwischen gelegt.
Als dies dann getrocknet war, habe ich alles noch mit einem Klar lack versehen, schon wegen der gelbgrüne Gouache Farbe die ja auf Wasserfarbenbasis ist.
Fertigstellung
Im allen zusammen habe ich dafür fast 1 1/2 Wochen gebraucht und war auch froh, das ich endlich fertig war. Ich hoffe das es euch gefällt und verbleibe mit einem schönen Gruß, ein gutes neues Jahr und allen Wünsche ich die Gesundheit für das Neue Jahr 2019
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.