Fidget Spinner aus Sperrholz
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich dachte ich kann mich diesem Sch... Trend entziehen. Tja als Erwachsender geht das ja ziemlich einfach, aber wenn man 3 Kinder hat.... kam das was kommen musste, Papa kaufst du mir einen Fidget Spinner. Warum soll ich sowas kaufen? Selbst ist der Hoizbastla....
Also mal die Kids das Holz aussuchen lassen, zum Glück für Buchensperrholz entschieden....
Gesichtet was so andere Möchtegern-Youtube Stars zusammengepfuscht haben und mal überlegt, wie ich das mache. Denn Design klauen kann ja jeder.... Mehr dazu in den Arbeitschritten
Du brauchst
- Tischbohrmaschine
- Bandschleifer
- Bandsäge
- Spindelschleifer
- 1 x Kugellager | z.B. aus Skates
- 3 x Muttern | m10
- 1 x Buchensperrholzrest | 8mm
- 1 x Epoxy
- 1 x Klarlack | Kleber
Los geht's - Schritt für Schritt
Kugellager entfetten
Das wichtigste an so einem Spinner ist das Kugellager, und das sollte möglichst entfettet sein um die maximale Drehzahl erreichen zu können. Also mal die Abdeckkappen mittels Schraubenzieher entfernt und das ganze Lager mal in Grundreiniger eingelegt. Hatte aber noch nicht ganz den gewünschten Effekt. Erst ein Nitrobad hat die Sache deutlich beschleunigt.
Plan machen und einen Prototypen bauen
Ich habe mich mal mit Papier, Bleistift, Geo Dreieck und Zirkel bewaffnet und mal drauflos gezeichnet. Nachdem ich einen Kinderfreundlichen Entwurf ohne spitze Ecken hatte, habe ich mal probiert, ob sich das auch in der Praxis ausgeht. Also musste ein Stück Pappelsperrholz dran glauben. Das zurechtgeschnitten, und gebohrt, und das Wichtigste daran, das OK der Kinder eingeholt...
Zuschnitt und bohren
Ursprünglich wollte ich die Muttern unsichtbar versenken, jedoch habe ich dann festgestellt, dass die Zentrierspitze durchgekommen wäre, also werden die Muttern schön in Szene gesetzt. Also mit der Bandsäge zugeschnitten und die Löcher mit der Tischbohrmaschine und einem Forstnerbohrer gebohrt.
Epoxy Pritschlerei
Ich habe die Muttern anprobiert, dann eine seite mit Kreppband abgeklebt. Die Muttern ausgerichtet und mit einem Epoxy, dass ich blau eingefärbt habe ausgegossen. Nach Trocknung des Epoxy habe ich dann das Massaker gesehen, was natürlich wieder weggeschliffen werden musste....
Schleifen, Lack und Fertigstellen
Ich habe erst mal das Epoxymassaker beseitigt, dann das Lagerloch passend geschiffen, die Ecken abgerundet. Dann noch das Loch des Kugellagers abgemessen, und da meine Schiebelehre im Haus war, habe ich mittels meiner Bohrer den richtigen Durchmesser ermittelt. Dann noch einen passendes Dübel abgelängt, und jeweils 2 Abdeckkappen aus Sperrholz gebohrt. Ja in diversen Youtube Videos wird auf die Abdeckkappen gerne verzichtet, ob aus Faulheit oder Optik kann ich nicht beurteilen, aber mich hat das voll gestört....
Dann alles lackiert und neben dem Grillen zusammen und eingeklebt. Fertig! Die Kids haben Freude und ich darf schon weitere machen.....
Aber was daran so faszinierend sein soll, oder gar entschleunigend wirken soll habe ich nicht kapiert, ja gut das Machen ist schon entschleunigend.....
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.