Feuerschale (Brennstelle im Garten)
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten100 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Letzten Herbst sprach meine Gemahlin davon:
"Wenn es jetzt abends früher dunkel und kühler wird, könnte man draußen ein kleines Feuerchen gut vertragen! Einige Tage später kam sie aus der Stadt und hatte im Baumarkt eine Feuerschale im Ausverkauf ergattert und mitgebracht!
Anfang Dezember, vor dem großen Wetterchaos, habe ich dann gleich los gelegt. Aufgrund der dann anschließenden schlechten Witterung konnten wir erst jetzt das erste Feuerchen entzünden!
Du brauchst
- Zollstock oder Maßband, Richtschnur, Spaten und Schaufel, eventuell einen Plattenheber zum besseren Anheben der Betonplatten,
- Fäustel mit Gummi oder einen Gummihammer
- ca. 2 x Basaltsplitt oder entsprechender Sand (Schubkarre)
- 9 x Betonplatten (gefärbt) (40x40cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Standort aussuchen!
Die Feuerstelle soll von Wintergarten/Terrasse einige Meter entfernt, jedoch gut zu sehen und leicht erreichbar sein!
Standfläche vorbereiten!
abgesteckte Standfläche (Rasen) ca.1,20x1,20m etwa 15cm tief ausgehoben!
Anschließend mit Stein-, Plattenresten und sonstigem Füllmaterial aufgefüllt, so
das dann die Platten eben auf das Niveau der Rasenbodenoberfläche kommen!
fertige Feuerstelle!
fertige Feuerstelle!
die 9 Stück Betonplatten, darauf Granitstein-Gestell mit Feuerschale aus Grauguß.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.