Feuersäule für den Garten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Aus einem alten Scheunenbalken, einem Handtuchhalter, einem Sandstein und einer rostigen Dekokugel wird eine tolle und eindrucksvolle Gartendekoration, die nicht nur tagsüber toll aussieht, sondern in der Nacht auch noch romantisches Licht spendet.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x alter Scheunenbalken | Eiche oder je nachdem (ca. 1 Meter)
  • 1 x Sandstein-Findling | Sandstein (passend zum Balken)
  • 1 x Metallstange | Eisen oder Stahl (ca. 30 cm (2x))
  • 1 x Feuerkugel | Eisen (Edelrost) (ca 30 cm Durchmesser)
  • 1 x Öl für Hartholz (1 Dose)
  • 1 x Maschinenschraube (M5)
  • etwas x Schleifpapier

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Balken bearbeiten

Nach langer Pause wurde es wieder Zeit für ein neues Projekt. Aus einem Scheunenabriss habe ich einen uralten Balken aus dunkler Eiche bekommen. Den Balken habe ich zunächst auf die gewünschte Länge gekürzt und mit Drahtbürsten und Winkelschleifer solange bearbeitet, bis sämtlicher Kalk und Schmutz sowie das verwitterte Holz weg war. Zum Vorschein kam ein toller Balken mit einer ganz individuellen Form und Charakteristik.

2 5

Der Holzschutz

Da die Feuersäule für den Außenbereich gedacht ist, muss das Holz geschützt werden. Wofür man sich dabei entscheidet, ist jedem selbst überlassen. Ich habe mich für ein universal Öl für Hartholz entschieden. Das schützt den Balken vor Witterungseinflüssen und erhält dabei die natürliche Oberfläche. Einfach mit dem Pinsel auftragen und einziehen lassen.

3 5

Die Feuerkugel

Feuerkugel-Set aus dem Internet bestellt. Mit Feuertopf und Brennstoff
Stange aus dem alten Handtuchhalter
mit passendem Metallbohrer Loch in die Feuerkugel bohren
Jetzt kann die Kugel mit dem Balken verbunden werden

Die Feuerkugel habe ich mir aus dem Internet bestellt. Die meisten werden mit einem Durchmesser von ca. 30cm angeboten - das reicht auch vollkommen aus. Wichtig für mein Vorhaben war dabei, dass ein Feuertopf dabei war. Ich wollte ja, dass die Feuerkugel auch mit der entsprechenden Funktion ausgestattet ist. Kostenpunkt: mit Feuertopf und Bio-Ethanol ca. 65,-€

4 5

Der Fuß

Vom Baustoff-Recyklinghof habe ich mir einen Sandstein-Findling als Standfuß besorgt (Kostenpunkt 3,-€). Der Stein sollte schwer genug sein um genügend Stabilität zu bringen und vom Maß und von der Form her einfach optisch passen. In der Regel findet man auf den Recyklinghöfen genug passende Steine.
Mit einem Steinbohrer habe ich das Loch für die zweite Verbindungsstange gebohrt. Dabei muss man unbedingt aufpassen, dass man so gerade wie möglich bohrt, da sonst die ganze Säule schief wird.

5 5

Die Hochzeit

Zum Schluß habe ich die entsprechenden Löcher für die Verbindungsstangen in den Holzbalken gebohrt. Jetzt muss nur noch alles zusammengesteckt werden - und fertig. Der Vorteil ist, dass man zum Transport nicht ein großes schweres Teil, sondern drei Einzelteile hat. Das hat sich bereits bei einem anderen Projekt von mir bewährt.

Die Säule sieht nicht nur tagsüber toll aus, sondern spendet in einer warmen Sommernacht noch ein romantisches Licht.

Hat Euch mein Projekt gefallen, laßt einfach ein paar Daumen da :)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung