Feuerplattenrodel - oder herstellen der Mobilität und der richtigen Arbeitshöhe
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten165 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- div. x Holzreste
- div. x M6 | Gewindestange, Muttern
- 1 x Raketenofen
- 1 x Feuerplatte
- 1 x alte Sackrodel
Los geht's - Schritt für Schritt
Ideensuche
Der Raketen wäre theoretisch mobil, und ist mittels Stecksystem zusammen zu stecken, aber ich möchte den nicht andauernd zerlegen, und somit als ganzes inkl. der Feuerplatte wegstellen, aber 13 Kilo sind eine Ansage. Die Platte ist nur aufgelegt, und somit beim Transport im Weg, bzw. besteht die Gefahr, dass einem die auf die Zehen knallt... Also muss diese separat bewegt werden, und da ich eher grundsätzlich den bequemen Weg wähle... will ich alles auf einmal bewegen. Also habe ich zuerst einmal die richtige Höhe ermittelt, um richtig arbeiten zu können.
Sackrodel
Kiste drauf
Aus Reststücken, die eh in der Werkstatt herumlagen, habe ich eine Kiste gebaut, die meiner geplanten Höhe entsprochen hat. Die Rückwand habe ich aus 8mm Kiefer gemacht, und mittels Drucklufttacker fixiert.
Herstellen der Arbeitshöhe
Ich habe dann die Bodenplatte der sackrodel auf das Holz abgezeichnet, und dann 2 Stücke 5/8er Staffel passend geschnitten, und an die Kiste geleimt und verschraubt. Dann die Bodenplatte der Sackrodel durchbohrt und mit dem Holz verschraubt. Weiters habe ich noch vorne ein Stück 5/8er drangeschraubt (Dies habe ich zwar erst später gemacht, aber hier passt es besser hin (Übergewicht....))
Befestigung des Raketenofens an der Kiste
Zuerst habe ich Schlitze eingefräst, wo der Raktenofen drin stehen sollte, dies war zwar ok im Standbetrieb, jedoch etwas sehr kippelig, also unbrauchbar für den Transport. Also Den Raketenofen gelöchert und mit Montagewinkel auf die Deckplatte der Kiste geschraubt. Somit deutlich stabiler, und keine Gefahr im Betrieb.
Zusätzliche Stabilität
Plattenhalter
Klappe montieren
Eigenschutz
Erster Einsatz
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.