Feuerkorb im Eigenbau
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Habe auf einem Festival diese Idee mal gesehen und war begeistert. Einfach eine alte Wäschetrommel nehmen und dann daraus eine Feuerschalte bauen, TOP! Die Wäschetrommel ist aus Edelstahl und somit rostet diese schonmal nicht und dürfte dafür recht stabil sein. Ich habe dann eine bei eBay kleinanzeigen aus dem Nachbarort geholt welche verschent wurde. Angeblich war diese defekt. Beim zerlegen habe ich den Fehler gefunden: eine Socke in der Pumpeinheit. Ich habe die Ersatzteile bei ebay noch verkauft. Somit sogar ein keiner Gewinn :D.
Die 3 Füße habe ich aus einem alten Regal vom Sperrmüll gebaut. Einfach 3 37cm Stücke raussägen und dann jeweils die Löcher bohren und anschrauben. Aber mehr gibts in der Anleitung.
Wenn euch das Projekt gefällt würde ich mich über einen Kommentar oder eine Bewertung freuen. :)
Du brauchst
- Säbelsäge
- Steckschlüsselsatz
- Akkuschrauber
- 1 x defekte Waschmaschine
- 3 x Vierkantrohr
- 6 x Abstandshalter | altes Rohr
- 6 x M8 Schraube x70mm | V2A
- 6 x M8 Unterlegscheibe | V2A
- 6 x M8 Mutter | V2A
Los geht's - Schritt für Schritt
Waschmaschine zerlegen
Waschmaschine zerlegen, dabei lernt man ganz gut wie Primitiv die Dinger eigentlich gebaut sind. Dabei habe ich den Fehler sogar gefunden, wieso diese als "defekt" verschenkt wurde.
Waschmaschine zerlegen
Abstandshalter passend sägen und entgraten
3cm Stücke anzeichnen,
sägen
entgraten
PS: habe das Eisen in diesem Projekt mit einer Makita Akku Säbelsäge geschnitten, ich bin begeistert wie schnell und einfach das geht!
Füße sägen, bohren und montieren
Füße ablängen auf 37cm (habe ich für mich für die höhe entschieden, sollte möglichst tief sein damit es nicht so schnell umkippt aber auch etwas abstand zum Boden, damit der Feuerkorb keine Spuren auf dem Boden hinterlässt)
An der Trommel habe ich den Abstand der vorhanden Löcher gemessen und dann die Löcher im gleichen Abstand in die Füße gebohrt. Danach habe ich die Straube mit Unterlegscheibe von Innen nach außen gesteckt und dann den Abstandshalter aufgesteckt und dann die Füße und darauf die Mutter geschraubt. Auf diese Weise bleiben die Füße etwas kühler, so dass man den Korb auch mal umstellen kann. Und das Gewinde der Schrauben bleibt sauber, da diese nicht im inneren der Trommel sind.
Fertig, daran freuen und wärmen
Zum nächsten Festival oder camping kommt dieser mit! :) Evtl. am Wochenende mit einem Schluck Glühwein mal auf der Terrasse einweihen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.