Fernsehtisch aus alten Balken
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich habe bei einem alten Bauernhaus solche antiken Balken gesehen und habe mir gedacht, es wäre zu schade sie als Brennholz zu verwenden. Dann überlegte ich was man daraus machen könnte und da fiel mir ein, man könnte einen Fernsehtisch bauen wo man die Löcher der Nägel und die Äste des Holz sieht. Zufällig fand ich in einem 1920/30 Jahre Haus das abgerissen wurde zwei kleine Schubläden. Man braucht für die Fernbedienung und Sonstiges auch Platz und deswegen arbeitete ich die Schubläden auf und danach strahlten sie aus neuem Glanz.
Du brauchst
- Hobel
- Oberfräse
- Schwingschleifer
- Handkreissäge
- Motorsäge
- 5-6 x Alte Balken | Holz (Individuell)
- 2 x Schubläden | Holz (So wie man sie hat)
- 4 x Holzdübel | Holz (Richtet sich nach der Stärke des Holzes)
- 1 x Klarlack | - (-)
- 4 x Filzgleiter | Filz (egal)
Los geht's - Schritt für Schritt
Balken nach Maß zugeschnitten
Als erstes habe ich die Balken von Nägeln befreit und grob mit der Motorsäge zurecht geschnitten. Dann habe ich sie mit meinen Anhänger in meine Werkstatt transportiert, um sie weiter zu bearbeiten. Im Anschluss habe ich sie mit der Kreissäge maß genau zugeschnitten. Maße: BxHxT 110cm x 65cm x 35cm. Kann aber individuell zugesägt werden.
Balken zusammengeleimt
Dann habe ich die Balken mit Holzleim zusammengeleimt und in den Verleimständer eingespannt. Über Nacht trocknete dann der Leim und dann ging`s am nächsten Tag weiter.
Balken hobeln
Als erstes habe ich die Balken auf eine Stärke von 7,5 cm gehobelt und die Zwischenablage auf ungefähr 5cm zu gehobelt. Dann schaut`s nicht so wuchtig aus.
Eckverbindung der Balken
Als Eckverbindung habe ich eine Fingerzinkung ausgewählt . (Auf Jeder Seite ein großer Zinken) Jeder Zinken musste heraus geschnitten und angepasst werden.
Ganzen Tisch zusammenleimen
Im Anschluss habe ich dann den kompletten Fernsehtisch zusammengeleimt und die Zwichenablage in der Mitte mit Holzdübel in die vorgesehenen Löcher angebracht und alles mit Schraubenzwingen verspannt.
Kantenbearbeitung
Nach dem Verleimen habe ich die Fingerzinkung mit meinem Schwingschleifer bündig geschliffen. Im Anschluss habe ich die Kanten mit der Oberfräse bearbeitet.
Schleifen
Dann mussten die beiden Schubladenfronten abgeschliffen und neu lackiert werden, für den späteren Einbau.
Lackieren
Im Anschluss wurde dann das Stück mit Klarlack lackiert um dem Holz einen Schutz zu geben und das die Äste, Nägel -und Schraubenlöcher voll zur Geltung kommen.
Schubläden montieren / Sonstiges
Zum Schluss habe ich dann die fertig lackierten Schubläden montiert.
Für den Schutz des Bodens habe ich noch 2 Filzgleiter auf jeder Seite aufgeklebt.
Ich montierte unten nur noch meine Stereoanlage.
Bilder
Bilder...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.