Fernbedienung reparieren

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Und es kommt der Tag an denen einfach ein paar Tasten der Fernbedienung streiken. Und ein Taus der Batterien einfach nix bringt. Dazu kommt noch das genau der Fernbedienungstyp keine 9,00 Euro im Ebay kostet wie alle andern sondern knapp 50,00 Euro. Da kann man schon mal gucken warum das nicht mehr funktioniert.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Schraubendreher
  • Kunststoffkarte

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Zerlegen

Zuerst muss die Fernbedienung erstmal zerlegt werden ohne irgendwelche Nasen abzubrechen. Hier braucht man einen Schraubendreher und am besten eine Kunststoffkarte. Mit dem kleinen Kreuzer alle schrauben lösen. Dabei auch in das Batteriefach schauen. Danach mit der Kunststoffkarte den Deckel von der Fernbedienung ablösen. Da ich keinen kleinen Kreuzer hatte habe ich einfach einen Schlitzschraubendreher zurechtgeschliffen um die kleinen Schrauben zu lösen.

2 4

Reinigen

Nachdem der Deckel abgenommen ist kann man einfach die weiteren Bestandteile entnehmen. Die eine Fernbedienung war innen wie mit einer Flüssigkeit überzogen. Zuerst dachte ich die muss drin sein um irgendwie Kontakt herzustellen. Schnell war es aber klar, dass dies das Hauptproblem ist. Die Platine habe ich einfach mit etwas Reiniger und einem Tuch gereinigt. Alle Kunststoffteile sowie die Gummimatte sind dann ins Waschbecken baden gegangen. Die Kunststoffteile und die Oberseite der Gummimatte konnte ich einfach mit einer Bürste reinigen. Die Unterseite habe ich wegen der Druckpunkte nur mit einem Lappen gereinigt.

3 4

Test und Zusammenbau

Kurz die Matte nur auf die Platine gelegt und auf Funktion geprüft. Test bestanden. Dann einfach wieder vorsichtig zusammenbauen.

4 4

Kurze Freude > etwas Nachbesserung

Leider wehrte die Freude nur kurz. Nach kurzer Zeit gingen wieder die Die Programm hoch und runter tasten nicht. Also mal im Netz nach Tipps geschaut. Prinzipiell ist auf den Kontaktpads etwas Graphit drauf. Das steckt auch in jedem Bleistift. Damit könnte man auch wieder die Graphitschicht regenerieren. Allerdings soll dies nicht so lang halten. Ein anderer Tipp den ich auch umgesetzt habe war: Einfach etwas Alufolie auf die Kontaktpads kleben. Das habe ich auch mit Sekundenkleber einfach durchgeführt. Und ich muss sagen, dass diese Reparatur sehr gut funktioniert. Ich musste nur aufpassen das die Folie nicht zu groß ist da sie sonst in dem durchsichtigen Kunststoffteil fürs Licht hängenbleibt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung