Fensterstopper

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Nach langem warten wird es jetzt endlich  ...Sommer...    wir haben dann gern unsere Fenster weit offen
( 2.Etage) manchmal ist es doch recht windig und die Fenster plauzen dann richtig zu 
Das muss unbedingt geändert werden....
Ich habe mich etwas im Internet umgschaut und diese Variante fand ich die Beste.
Aber schaut selbst wie ich den Fensterstopper gebaut habe .

Hier findet ihr noch mehr Projekte von mir
http://www.1-2-do.com/de/mitglieder/projekte/139009/TroppY/

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

...Vorlage und Material....

Bild1
Bild2
Bild3

Als Vorlage habe ich diese  hier gefunden Bild1
ausgedruckt Bild2
und mir eine Schablone leicht verändert zugesägt Bild3
( die Schablone brauchte ich nur zum anzeichnen
bisschen umständlich aber es ging )

2 3

...zusägen und schleifen...

Bild1

Als erstes habe ich die Lagen mit doppelseitigem Klebeband zusammengeklebt
ursprünglich wollte ich 4 Lagen Multiplex sägen aber da ist meine Bandsäge an ihre Grenzen gekommen dann ist mir aber aufgefallen dass das Sägeband etwas stumpf war
.....schnell gewechselt nun konnte ich weiter sägen Bild1
nun war es viel besser und zugesägt

3 3

...ölen und Zusammenbau...

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Bild7

jetzt konnte ich alles etwas schleifen und mit der Kantenfräse abrunden Bild1
nun konnte ich mir eine Figur aussuchen Bild2 vielleicht für ein 2.Fenster
( 4 Lagen wären doch zu dick gewesen )
jetzt musste ich noch das Klebeband entfernen und die beiden Teile richtig verleimen Bild3
jetzt noch ein Fuß zugesägt und gleich angeschraubt Bild4
etwas Antirutschmaterial unten angeklebt Bild5
jetzt noch etwas ölen Bild6
und fertig ist der Fensterstopper Bild7

Ich hoffe euch hat mein kleines Projekt etwas gefallen bis zum
nächsten Mal.
lg TroppY


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung