Fensterlaibung erneuert

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Rückseite Garage
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Heute ein für mich kurzer Bericht da ich nur wenige Detailfotos habe. Bei Fragen bitte melden.
Wie schon öfter beschrieben ist mein Haus vom Vorbesitzer nicht so liebevoll behandelt wurden und hat somit einen Renovierungsstau. Stück für Stück je nach Zeit und Priorität werden die Lücken abgearbeitet.
Der obere Bereich von meinem Haus ist von außen mit Holz verkleidet. D.h. senkrechte Nut-Federbretter. In dem Bereich sind auch die Fensterleibungen mit Holz verkleidet. Sowohl die Holzverkleidung also auch jedes einzelne Fenster (Leibung) sind in einem jämmerlichen Zustand und das speziell an der West-Seite sprich der Wetterseite.
Eigentlich müsste ich die komplette Holzfassade erneuern aber das wäre eine große, kostspielige Angelegenheit inkl. einmal Gerüst rings um das ganze Haus.
Daher hatte ich mich entschieden erst mal Fensterleibung außen zu erneuern. Pro Fenster je 3 Bretter und das an 12 Fenstern. Erste Erfahrung und die Idee stammen von der Balkon Erneuerung, wo ich schon die Leibung der beiden Balkontüren erneuert hatte (siehe Balkon Projekt).

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 24 x Bretter | Douglasie (120 x 13)
  • 12 x Bretter | Douglasie (110 x 13)
  • 1 x Öl
  • 50 x Schrauben | Edelstahl

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Planung, Einkauf

Garagenfenster ohne Rollos
Ankleidezimmer mit Rolos
Vorher

Wie gesagt die alte Leibung war geschrumpft, verzogen, seit xx Jahren nicht mehr gestrichen, verwittert, rissig und nur genagelt. Aus der Erfahrung mit den Balkontüren ging ich von gewissen Maßen aus was allerdings ein Trugschluss war. Manche Fenster waren ähnlich weil sie von der Größe gleich waren und alle mit Rollladen ausgestattet. Speisekammer, Gäste WC, Garagenfenster waren anders und ohne Rollladen und deutlich mehr Einbautiefe. Zudem sind Fenster wie Speisekammer und Gäste WC unterschiedlich tief zur Vorderkante eingebaut worden (Pfusch am Bau). Das Haus-Garage Zwischengangfenster war komplett anders und musste sehr kleinteilig angepasst werden.

2 3

Fertigung

Ablängen
Nut und Feder müssen noch ab
Rahmenanpassung

Ich habe für die Leibung Douglasie geplant und hatte mir extra dafür Bretter in verschiedenen Breiten aus dem Sägewerk besorgt. Manche Bretter waren Nut-Federbretter von denen ich zuerst Nut und Feder auf der TKS abtrennen musste. Danach auf Dicke Hobeln (max 20mm dick).
Da selbst vermeintlich gleiche Fenster doch nur ähnlich waren musste ich jedes genau ausmessen und anfertigen. Nach dem groben Ablängen mit der Kappsäge die Vorderkante der senkrechten Leibung mit der Oberfräse auf beiden Seiten abgerundet. Weil die Leibungen unten auf der Fensterbank aufsitzen und diese leicht schräg eingebaut sind musste der untere Schnitt ach dem entsprechend schräg sein. Das obere Querbrett habe ich links und rechts um ca 5mm verjüngt. Die Breite der Verjüngung entspricht der seitlichen Brettdicke. Dadurch können die seitlichen Leibungen nicht nach innen klappen. Des Weiteren muss das obere Brett an der Fensterseite an das Profil der Fensterahmen angepasst werden. Nach dem finalen Ablängen habe ich noch die Montagelöcher gebohrt und gesenkt. Danach geschliffen und 2x geölt.

3 3

Montage

Vorher
Vorher
Nachher Gäste WC

Vor der Montage der Leibung musste ich bei allen Fensterrahmen die nun sichtbaren, nicht gestrichenen Teil des Fensterrahmen streichen.
Die Holzverkleidung ist wie üblich über eine Lattenkonstruktion am Haus befestigt. Üblicherweise standen für die seitlichen Bretter der Leibung je zwei Enden von Latten zur Befestigung zur Verfügung. Bei zwei Fenstern musste ich mit kurzen Stücken Dachlatte aushelfen/unterfüttern. Mit langen Edelschrauben wurden die Leibungen in das Kopfholz der Dachlatten verschraubt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung