Fensterbild Glocke mit Landschaft
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo
Ich habe es schon wieder getan. Ich war mal wieder in der Werkstatt.
Bin letzte Woche angerufen worden, die Mutter meines Freundes wollte gern zwei Fensterbilder.
Ja, was soll ich sagen, sie wollte nicht eine, nein zwei, und dann noch ein und das selbe Motiv.
Dieses Fensterbild musste ich dann auch noch modifizieren. So, dass sie batteriebetriebene Teelichter unterbringen kann. Vorgesehen ist eine Lichterkette.
Um ehrlich zu sein, so gefällt mir das Fensterbild viel besser.
Aber jetzt nehme ich euch erst mal wieder mit in die Werkstatt.
Los geht's - Schritt für Schritt
1
4
Die Vorberreitung und Sägearbeiten
Ihr kennt meine Vorgehensweise. Oder?
Für die, die sie nicht kennen. Plan kopieren. Vorlage auf die Sperrholzplatte (DIN A2) kleben und los geht`s.
Dann wird mit dem Laubsägebogen (400mm) ausgesägt.
Die Ausschnitte habe ich wieder mit dem Dremel und einem 1mm Bohrer vorgebohrt.
Auch die Ausschnitte habe ich mit der Hand ausgesägt.
Dann habe ich alles geschmirgelt. Wie immer von grob nach fein.
Also von 120er nach 240er.
Meine Ausschnitte habe ich mit Papiernagelfeilen bearbeitet.
2
4
Die Modifikation
Dieses Fensterbild bekommt normalerweise 10 Holzklötzchen ( 1,5cm X 2,0cm X 2,5Cm) versehen. In diese Klötzchen werden Bohrungen für die Lichterkette gemacht.
Ich habe es nun etwas modifiziert, weil hier batteriebetriebene Teelichter hineingestellt werden sollen.
Also, habe ich mir meine anderen Fensterbilder angeschaut und habe mir eine 17 cm X 5cm Auflage zugesägt. Für die Seite habe ich mir dann 6cm X 5cm Abdeckungen (Abstandshalter) hergestellt.
Ja, ich habe sie auch noch mit einem Ausschnitt versehen. Einen Tannenbaum aus dem Bild.
Für die Modifikationen habe ich aus 0,5cm X0,5cm Vierkantstab eine Auflagen pro Fensterbild 2X / Gegenlager pro Fensterbild 4X, geschaffen.
Nur im obersten Bereich habe ich ein Klötzchen genommen.
Hier habe ich mittig ein 4mm Loch hineingebohrt, um das Band zum Aufhängen zu befestigen.
Zum Anbringen der Auflager (12cm lang) habe ich vom Bild die Mitte des unteren Teils ausgemessen. Breite unten (32cm).
Dann auch von meinem Auflagebrett die Mitte genommen und so habe ich dann ein einigermaßen mittiges Anbringen.
3
4
Der Zusammenbau
Der Zusammenbau war, dank meiner Vorbereitung, nicht mehr schwierig und ging total leicht von der Hand.
Zuerst habe ich das Auflagenbrettchen eingeklebt. Mit Expressleim.
Danach dann die Abstandshalter an der Seite und das Holzklötzchen.
Nach einer kurzen Trocknungsphase, kam das zweite Bild obenauf.
Dank der kleinen Holzleisten, ging das sehr sauber von statten.
Ich habe meine kleinsten Klemmen genommen um es ein wenig zusammen zu pressen.
4
4
Das Finish
So, nun noch die letzten Reste von Staub und Späne entfernen.
Dann am Band hochheben, anschauen und staunen.
Es gefällt mir recht gut. Gelungen. Kann so raus.
Das war es mal wieder. Mir hat es wieder Spaß gemacht, ich hoffe Euch auch.
Kleine Anmerkung: Ich möchte mich für die Qualität der Fotos entschuldigen. Habe dies mal das Handy genommen.
Das scheint irgendwie die Qualität zu beeinflussen. Sorry dafür.
Das nächste mal nehme ich wieder die Kamera.
Danke und allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.