Fensterbankgewächshaus aus Glas

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
da steht es, passt genau!
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da "Kindergetümmel" meint, es wäre was für den Umweltwettbewerb, stelle ich es mal dafür ein... Immerhin dient es dafür, mein Gemüse vorzuziehen und ist Plastikfrei ;). Grund es zu bauen war zudem die extra eingeplante Höhe, da diese bei den Plastikteilen mir nie reicht. Zudem ist es im weitesten Sinn ein Recycling-Projekt, da ich alte Wechselrahmen benutzt habe...
Auf einer Bastelmesse durfte ich in einem Workshop Tiffany ausprobieren, das machte mir so viel Spaß, dass ich in der Bucht unter Kleinanzeigen mit viel Glück eine Tiffanyausstattung mit viel buntem Glas und Werkzeugen für unter 100€ erwarb. Die Idee hatte ich schon länger im Hinterkopf, ich wollte endlich mein eigenes Fensterbankgewächshaus!
Eigentlich mein Erstlingswerk in der Tiffanytechnik, jedoch beendet erst als 3. Werk :)
das 3dimensionale hat mir doch reichlich Probleme bereitet, weil mir immer ein paar Hände fehlten! :) Aber letztendlich hab ich gesiegt..
 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Lötstation mit Temp.regelung
  • Glasbrechzangen
  • Falzbein für die Kupferbänder
  • Lineal um gerade Schnitte zu ermöglichen
  • am PC erstellte Vorlage
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3-4 x alte Rahmenlose Wechselrahmen | Glasscheiben
  • Reste x buntes Glas
  • viel x Lötzinn!
  • Kupferband
  • 2 x Scharniere
  • 1 x große Fliese
  • 4 x lange Fliesenborten
  • 2 x kurze | Fliesenborten

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Teile zuschneiden...

Der fertige Unterbau: alle Glasteile finden hier drin Platz, bis sie benötigt werden...
Die Seitenteile fertig gelötet
alle Seiten fertiggelötet, auch vom Dach... das habe ich als erstes zusammengefummelt
nach Stunden meiner Nerven war es dann geschafft!
Hier habe ich es - nur für euch! - nochmal umgedreht um euch die Klappe zu zeigen, die ich hier zum Zeigen mal mit einem Minitöpfchen aufhalte (wieder 1 Hande zu wenig ***grins**)

.... mit Kupfer ummanteln und verzinnen, dann die Seiten zusammenlöten
Als erstes jedoch habe ich mit Fliesen und Fliesenborte den Boden und Unterbau gelötet. Da konnte ich schon mal den Glasschneider ausprobieren.. geht mit Fliesen übrigens leichter zu brechen als Glas....
den Vorgang der Tiffanyarbeit sieht man bei meinem Osterhasenprojekt hier,  daher spare ich mir die erneuten Erläuterungen. Beim 3-dimensionalen Arbeiten muss man halt beachten erst die 2dimensionalen Flächen zusammenzusetzen und dann erst auch in die Höhe zu gehen. Und genau das hat mich viele Nerven gekostet... schließlich sollten ja alle Teile korrekt zusammen passen.
Was ich im Nachhinein anders/besser machen würde?
Ich habe die Kupferbänder sehr knapp gewählt, das nächste Mal würde ich bei 3dimensionalem Arbeiten doch breitere nehmen.
Das Dach würde ich erst zusammenlöten, wenn ich die Seitenwände aneinandergelötet habe - erspart spätere Korrekturen ***grins***
Mit den Scharnieren hatte ich große Schwierigkeiten, weil ich das erst ganz am Schluss gemacht hat... vielleicht muss ich mir da auch was anderes Überlegen....


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung