Fensterbank erneuern
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Material:
Fensterbank
Natursteinkleber
Glaserklötze
Maleracryl
Wandfarbe
Spachtelmasse
Werkzeug:
Großer Winkelschneider mit Steintrennscheibe
Winkel
Zollstock
Bleistift
Hammer
Meißel
Kartuschenpresse
Silikonabzieher
Eimer
Maurerkelle
Los geht's - Schritt für Schritt
Messen und Schneiden
Ich Messe die Länge in der Leibung immer an Drei stellen und nehme dann das kürzeste Maß und ziehe da dann noch 3mm ab, so ist dann genügend Platz vorhanden. Da im vorderen Teil der Fensterbank hier die Fensterbank links und rechts an der Wand übersteht, rechne hier links und rechts an der Stelle jeweils 4mm zu, damit die Löcher, die beim Ausbau entstehen verdeckt werden. Dadurch das die neue Fensterbank höher ist, deckt sie auch die Löcher in der Leibung in der Höhe ab.
Nachdem die Zeichnung fertig ist, übertrage ich die Maße auf die neue Fensterbank und schneide diese mit einem großen Winkelschneider und einer 230 mm Steintrennscheibe passend.
Hiervon habe ich leider keine Bilder gemacht.
Demontage
Eigentlich ist die Demontage recht einfach, man schlägt mittig mit einem Hammer die Fensterbank in zwei und hebt sie dort leicht an und löst sie mit leichten Seitenbewegungen vorsichtig an der Leibung und zieht sie dann raus. Leider war die Fensterbank aber hier auf der linken Seite bereits gebrochen und musste dort vorsichtig bis zur Leibung mit Hammer und Meißel entfernt werden. Rechts war dann kein Problem.
Montage
Naturstein kann durch seine Kapillareigenschaften sich verfärben, wenn man einen nicht geeigneten Kleber verwendet, daher ist ein Natursteinkleber angeraten. Dieser wird nach Herstellerangaben angemischt. Nachdem die Fläche ordentlich gesäubert/ Abgesaugt wurde, so dass kein Staub mehr drauf ist, feuchtet man diese etwas an und verteilt den Kleber in mehreren Batzen auf die Fläche.
Nun wird die Fensterbank aufgelegt und anhand von einer Wasserwaage gerade angedrückt bzw. leicht angeklopft. Da die Fensterbank ein enormes Eigengewicht hat, schiebe ich noch ein Paar Glaserklötze in verschiedenen Stärken unter die Fensterbank links, rechts und mittig sowie zwischen Fensterflügel und Fensterbank. So kann nichts mehr nachträglich verrutschen bis der Kleber angezogen hat.
Seiten versiegeln und mit Farbe ausbessern
Ich fülle erst den Spalt und ziehe dann mit einem Silikonabzieher die Fuge sauber ab und bessere nach dem Aushärten mit Wandfarbe die Leibung etwas aus.
Fazit
wir sind auf jeden Fall begeistert und hoffen das wir bald was passendes für die anderen Fenster im Haus finden.
Über Eure positiven Kommentare und konstruktiven Kritik würde ich mich wie immer sehr freuen.
Grüße aus dem Norden
Euer Krusse
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.