Fenster aus PETG

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    60 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ein kleines Projekt, was vielleicht jemanden als Idee dienen kann.

Grund dieses Projektes war, dass wir in das Elternhaus meiner Frau umgezogen sind. Es ist ausreichend Platz vorhanden und wurde auch als Mehrfamilienhaus gebaut. Da jede Etage eine eigene Wohnungstür hat und das Treppenhaus nicht, wurde am Anfang eine Tür an die Treppe gesetzt um Dachgeschoss und Obergeschoss abzukapseln. Die Grundidee war gewesen, dass wir das Treppenhaus komplett mit einer Trockenbauwand verschließen. Haben dies aber recht zügig wieder verworfen, da der Treppenaufgang sonst zu dunkel geworden wäre. Also ein kleinen Loch über der Tür gelassen, was jetzt geschlossen wurde, damit es nicht mehr so zieht und auch nicht mehr alles durch das Haus schallt.

Hier meine anderen Projekte

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Kunststoffplatten | PETG (X x Y x 3mm)
  • Div x Schrauben
  • Dichtband

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Vorbereiten

Als erstes wurden die Bohrlöscher angezeichnet und mit dem Bohrsenker gebohrt. Der Senker musste nur nach jedem Loch wieder sauber gemacht werden und das war echt nervig.

Dann wurde auf die Rückseite noch Dichtband von der Trockenbauwand aufgebracht. 

2 2

Platte an die Wand und fertig

Dann nur noch die Platte an die Wandschrauben, Schutzfolie abziehen und der erste Teil ist fertig.

Habe noch mit etwas Silikon der Dichtigkeit nachgeholfen, da die Platte direkt auf der Zarge aufliegt.
Das gleiche habe ich dann noch auf der zweiten Seite gemacht und fertig...
Es wird noch ein Rahmen um das Ganze gemacht, welcher die Schrauben bedekt. Soll ja auch schön aussehen.
Mit dem Ergebnis bis ich sehr zufrieden. Es zieht nicht meht und der Schall ist auch reduziert.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung