Feineinstellung Parallelanschlag Tischkreissäge (Holzmann TS 200/250)
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Bei der Herstellung von Schlitz- und Zapfenverbindungen war es für mich immer sehr mühsam den Parallelanschlag (PA), meiner TKS Holzmann TS 200, genau einzustellen. Dafür habe ich diese Feineinstellung gebaut.
Los geht's - Schritt für Schritt
Anfertigung der Einzelteile
Aus Resten von Multiplex habe ich, passend auf die Führungsschiene des PA ein U zusammengeleimt. Das wird später an der Führungsschiene festgeklemmt und ist damit der "feste Punkt" um den PA verschieben zu können. Von einer Seite wurde ein Loch gebohrt, um ein Quermutterbolzen von einem Möbelverbinder einzulassen, der für die Vor- und Rückbewegung des PA sorgt. Von einer M8 x 80 Schraube habe ich den Kopf rund geschliffen. Die Schraube wird durch das Alu-U-Profi gesteckt und mit zwei Muttern gekontert, sodass der Bolzen noch drehbar ist. Diese „Einheit“ habe ich mit einer M6 Schraube am Alu-Profil des PA festgeschraubt. Dann wird der Bolzen in den Quermutterbolzen, vom Multiplex „U“ eingedreht, am Ende des Bolzen ein Sterngriff aufgedreht, der mit einer Mutter gekontert wird. Nun kann man den Parallelanschlag zentelmillimetergeanau einstellen. Zur Überprüfung der Verschiebung verwende ich eine digitale Meßuhr, auf deren Rückseite ich eine selbstklebende Magnetfolie geklebt habe. Die Meßuhr haftet so fest genug, um nicht zu verrutschen. Diese Feineinstellung ist für alle Arbeiten, wo es mal ganz genau sein muss (z.B. Nutleisten für ein Schiebetisch) sehr nützlich.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.