Faschingskostüm Olaf aus Disneys "Die Eiskönigin - völlig unverfroren"
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten40 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Neben den sonstigen Heimwerkertätigkeiten, ist auch das Basteln von Faschingskostümen immer mal sehr entspannend. Vor 3 Jahren habe ich die "Minions" gebaut, dieses Jahr kommt Olaf der Schneemann dran. Ich fertige die Kostüme gerne aus Schaumstoff, das hält schön warm und schaut prima aus bzw. lässt sich auch super leicht bearbeiten/einfärben. Zusammenhalt schafft Heisskleber, viiiiiel Heisskleber. Colorierung kommt aus der Dose als Sprühlack. Ich wollte noch Sprühglitter aufbringen, damit der Schaumstoff glänzt wie Schnee, jedoch tut er das schon ab Werk. Ich habe hell weißen Schaumstoff bestellt und dieser funkelt von sich aus schon genügend.
Du brauchst
- Klebepistole
- Cuttermesser
- Messwerkzeuge
- Wäscheklammern
- Lineale bzw. längere Stangen für gerade Schnitte
- 2 x Schaumstoffplatten weiß | RG18-25 á 10.- EUR (120x200cm)
- 10 x Heisskleberstangen | ca. 3.- EUR (11mm)
- 1 x Pullover u. Handschuhe braun
- 1 x Spraydose Lack Orange | á ca. 4 EUR
- 1 x Spraydose Lack Schwarz glanz | á ca. 4 EUR
- 1 x Spraydose Lack grau | á ca. 4 EUR
- 3 x Dünne Äste
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundidee und Maße
Zuerst versuche ich grob den Materialbedarf und vor allem die gewünschten Maße zu ermitteln. Ich bediene mich dazu einem Grafikprogramm (Corel Draw), mit dem ich maßstabsgetreue Dinge abbilden kann. Das ist sicher technisch völlig übertrieben, pi mal Schnauze hätte es sicher auch getan, aber ich habe ein ausgeprägtes Talent mich übelst zu verschätzen, deshalb greife ich gerne auf technische Hilfsmittel zurück.
Aus meiner Bemaßung geht folgendes hervor:
Um eine Person mit ca. 170cm Körpergröße in den Originalproportionen zu verkleiden, wäre das Kostüm 90cm breit und 2,40 Meter hoch. Das ist höchst unhandlich, ich werde also die Originalproportionen verlassen müssen.
Außerdem sind handelsübliche Schaumstoffplatten nur 120x200cm groß, daraus ergibt sich ein maximaler Durchmesser von ca. 63 Zentimetern. Das ist auch gut so, sonst komme ich ja durch keine Tür mehr durch.
Eine weitere Limitation ist mein Oberkörperumfang von 120cm, ich kann die obere Kugel also nicht allzu klein machen.
Der Rumpf
Der Rumpf besteht aus 2 Kugeln. Für meine Körpermaße nehme ich für die untere Kugel einfach eine komplette Schaumstoffplatter (120x200), für die obere Kugel nehme ich ca. 60x140cm.
Das relativ genaue Anzeichnen und Ausschneiden der Dreiecke für eine ordentliche Rundung ist das A und O bei diesem Projekt. Die Dimension lässt sich mathematisch berechnen:
Für eine Rundung brauche ich ca. 6 Dreiecke, man kann auch mehr machen, aber für meinen Zweck sind 6 genug (je mehr desto runder wird das Ganze).
Ich habe ja den Umfang der Kugel (z.B. 200cm). Nun muss ich berechnen, wie breit die Dreiecke sind und wie hoch. Die breite ist einfach, nämlich Umfang / 6. Also am Beispiel ganze Platte 200cm / 6 = 33,3 cm
Und wie hoch muss das Dreieck sein? Die Höhe des Dreiecks ist einfach der Radius der Kugel. Der Radius der Kugel ergibt sich aus dem Umfang und der Kreiszahl pi. Pi ist 3,14.
Radius = Umfang / 2*pi
Beispiel 200cm: Radius = 200cm / 6,28 = 31,85 cm
Damit müssen meine Dreiecke 33,3cm breit und 31,85 cm hoch sein.
Achtung Achtung: Ihr müsst am Rand der Platte mit einem halben Dreieck anfangen (siehe Foto 3) und auch mit einem halben Dreieck aufhören.
Der Kopf
Den Kopf fertige ich aus dem Reststück der oberen Kugel des Rumpfes. Der Umfang des Kopfes wird einfach durch Ausprobieren am lebenden Objekt (mir) ermittelt.
Ich forme eine Röhre, klebe diese zusammen und schneide den Mund aus. Das Innenteil vom Mund aufheben! dann mache ich noch einen Schlitz für die Nase und klebe von oben einen Deckel auf die Kopf-Röhre.
Die Steine/Kohlestücke
Nun sind die schwarzen "Kohlestücke" dran. Details siehe Fotos.
Die Füße
Ich bastle mir noch Gamaschen für meine Bergschuhe. Beschreibung siehe Bilder.
Details/Deko und Farben
Nun kommt das Finish. Die ausgeschnittenen Augen werden einfach mit schwarzem Edding angemalt, die Augenbrauen werden braun lackiert, die Augen angemalt, das ausgeschnittene Innenteil vom Mund etwas gekürzt, eingefärbt und wieder eingeklebt, die Karottennase eingefärbt, die "Steine" schwarz gefärbt und die Haare angeklebt... fertig!
Zum perfekten Finish ziehe ich dann noch einen dunkelbraunen Pullover an sowie braune Handschuhe.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.