Familien Liege

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hier meine 2. Gartenliege, aber diesmal war ich schlauer und habe eine Familien Liege daraus gemacht ( Damit es nicht wider Streit gibt wer darauf liegen darf.)

Leider auch hier keine Bilder von der Herstellung. 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x 4 Kantbalken, für Grundgestell | Holz (6x 8x 180 cm)
  • 27 x Leisten, für Liegefläche | Holz (1,8x 6x 200 cm)
  • 2 x Leisten, für Kopfteil Konstruktion | Holz (1,8x 6x 200 cm)
  • 12 x Leisten, für Kopfteil Konstruktion | Holz (2,4x 4,4x 45 cm)
  • 6 x 4 Kantblöcke, für Füße | Holz (8x 8x 24,4 cm)
  • 2 x 4 Kantblöcke, für Füße | Holz (8x 8x 30,5 cm)
  • Divers x Schrauben | Metall (Diverse Größen)
  • Divers x Winkel, für Grundgestell | Metall (Verschiedene Größen ( Groß ))

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Die Abmessungen

Ich habe 6 Balken a 180x 6x 8 cm für das Grundgestell gebraucht.


Je einen am Kopfteil und einen am Fußteil quer gelegt. Darauf habe ich dann die anderen 4 Balken der länge nach befestigt. An den Querbalken von Kopf und Fußteil habe ich je 3 Balken von 8x 8x 24,5 cm als Füße befestigt.In der Mitte der beiden äußern Längsbalken war die Höhe der Füße ( 8× 8cm ) 30,5 cm.

2 5

Die Liegefläche

Für die Liegefläche habe ich 27 Leisten gebraucht. 


Die Leisten haben die Maße, 200x 6x 1,8 cm 
Diese sind in einem Abstand von ca 0,8 cm quer hintereinanderangeschraubt. Vom Fußende bis zum Anfang des Kopfteil's sind 20 Leisten verbaut worden. Mit den restlichen 7 Leisten wurde das Kfopfteil gebaut.

3 5

Das Kopfende

Hier wurde es etwas komplizierter. 

Ich wollte die einzelnen Kopfstützen beweglich haben, also konnte ich die Leisten nich einfach nur aufschrauben. 
Nun habe ich mich an den Innenmaßen der Längstbalken orientiert.
 Zwischen den beiden äußern Längstbalken habe ich 50,7 cm gemessenen und in der Mitte 47 cm. Ich habe mir 6 kleinere Leisten genommen ( 2,5 x4,5 x46 cm ) und meinen Abmessungen entsprechend unter den letzten 7 Leisten geschraubt. 
Jetzt habe ich das Kopfende in 3 teile gesägt ( 71,5 cm und 57 cm und noch den Rest von 71,5 cm )  am unteren Ende des jeweiligen kopftei's ( an den kleinen Leisten) habe ich ein Loch gebohrt um diese mit dem großen Längstbalken zu verbinden. 
Jetzt hatte ich auch bewegliche Kopfstützen.  

4 5

Kopfstützen stufenweise verstellen

Leider etwas verwittert, im nächsten Jahr mach ich sie wieder Flott. 

Um die 
Kopfstützen stufenweise verstellbar zu machen brauchte ich 
eine stützte!
Also brachte ich eine Leiste quer ( 200x 6x 1,8 cm ) von unten an die Liege an. Darunter kamen dann mochmal 2 Leisten pro Kopfteil der länge nach angeschraubt. Und auf diesen beiden leisten, kam nochmal
ein Brett quer drauf. Jetzt hatte ich auch meine erste Stufe. 
Aber ich brauchte ja auch noch die Stützen zum einrasten in die Stufen. 


 



5 5

Die Stützen

Ich habe hierfür nochmal 2 Leisten am untren teil des beweglichen Kopfendes ( also parallel ) zu den Längstleisten angebracht diese wurden auch beweglich. Um dieser Stütze halt zu geben und auch um den Abstand zwischen den beiden Leisten zu haben befestigte ich ein Brett zwischen den beiden Stützen.

Und es funktionierte, ich hatte meine beweglichen Kopfstützen. Aber leider nur eine Einstellung, man saß darauf sehr gerade. Zum lesen oder so ganz gut.
Um eine zweite Stufe zu haben befestigte ich einfach kleine Metall Winkel, das war nur eine sehr flache Einstellungen, eine leichte Erhöhuung. Aber es sollte noch eine weitere dazukommen. Eine zwischer den beiden anderen Einstellungen.
 Hierfür habe ich noch ein paar U förmige Metallplatten ( Einschub für Türriegel ) gefunden. Die passten optimal, die setzte ich einfach noch vor die Winkel.
 Ich glaubte es selber kaum, aber es war total stabil und erfüllte seinen Zweck. Das ganze mit Holzschutzfarbe versehen und ich war Fertig. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung