Fahrradtasche reparieren
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten4 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meiner Frau ist bei einem Sturz die Anhängung der Radtasche und der Henkel gerissen, gleich beim ersten Mal nutzen. Die Tasche war sehr preiswert, sie bei einem Schuhmacher richten zu lassen, würde mehr kosten als der Anschaffungspreis. Die Anhängung trägt zwei Klettbänder, mit denen die Tasche am Gepäckträger befestigt wird, damit sie nicht vom Gepäckträger weg hin-und herschsüttelt. Außerdem riß der Henkel aus der Naht.
Ich habe das wieder repariert. Es muß nicht viel halten, da meine Frau jetzt ihre Einkäufe in eine Stofftasche packt und nur während der Radfahrt in der Tasche transportiert, aber die Tasche nicht mehr vom Rad wegmacht. Die Reparatur soll solange halten, bis es wieder so eine Tasche im Angebot gibt.
Es ist ein kleines Projekt und mein erstes.
Du brauchst
- Hammer
- Nieten
- Pattex 100
Los geht's - Schritt für Schritt
Henkel
Den ausgerissenen Henkel habe ich mit Pattex 100 eingeschmiert (Bild 1). Im Internet habe ich gelesen, dass dieser Klebstoff meine Materialien gut kleben soll. Dann habe ich den Henkel wieder in die offene Naht geschoben. Da der Schuster 8,-- fürs nähen wollte, die Tasche aber nur 5,-- gekostet hatte, wollte ich das nicht nähen lassen. Damit der Henkel nach dem Kleben auch gut hält, habe ich das genietet.
Die Tasche habe ich auf den Schraubstock aufgelegt, den Nietenlochmacher auf dem geklebten Henkelstück angesetzt und mit dem Hammer daraufgeschlagen. In das Loch habe ich die lange Niete eingeführt, auf der Rückseite habe ich das Gegenstück darauf geschlagen. Zur weiteren Sicherung habe ich auch das noch intakte Henkelende genietet.
Anhängung Gepäckträger
Das ausgerissene Stück habe ich mit Pattex 100 beschmiert und wieder in das Loch gestopft und dann im Schraubstock trocknen lassen. Danach habe ich auch hier drei Nieten hineingeschlagen und von der Rückseite her gesichert.
repariert
Die Tasche ist jetzt wieder voll funktionsfähig. Natürlich darf der genietete Henkel nicht mehr voll belastet werden, das wird aber auch nicht mehr der Fall sein. Und der seitliche Halter muß sowieso nichts tragen.
Meine Frau ist jedenfalls zufrieden und dadurch ich auch. :)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.