Fahrradständer
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten30 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich wollte fixe Positionen für unsere Fahrräder haben, damit sie immer gleich im Schuppen stehen. Da alle Räder unterschiedliche Reifenbreiten haben fand ich keinen fertigen Fahrradständer. Somit habe ich beschlossen was zu bauen.
Die große Holzplatte genau in der Mitte durchgesägt. So entstand 2x 500x600mm. Die kleine Holzplatte mit 200x500mm erstellt. Den Holzbalken in 3 Längen abgesägt. 500mm, 200mm und 120mm. Hier müßt ihr aber bei den 200 und 120mm Längen eure Reifengrößen beachten und austüfteln was ihr braucht. Meine Maße sind für 27,5", sprich ca. Durchmesser 720mm. Die beiden großen Bretter mit 2 Schrauben zusammen fixiert. Auf einem Brett den Umriss gezeichnet. Radius mit Kordel, Nagel und Bleistift. Nagel ins Zentrum, Kordel an den Nagel geknotet, Bleistift im erwünschten Radius ebenfalls verknotet. Die weitere Kontor ca. Wie auf der Skizze, eure Kreativität. Dann die doppelten Bretter ausgesägt und geschliffen. Die spätere Innenkanten stärker verrundet. Die 3 Holzbalken auf die Breite der Reifen gesägt. In den 500mm Balken 3x 8mm Löcher mit vorheriger Flachsenkung für die Mutter mit Scheibe erstellt. Abstand so wie es passt zu den späteren Holzschrauben. Die 8mm Bohrungen übertragen ans Brett 200x500mm. Ins Brett kleine Versenkung für den Schlossschraubenkopf gemacht. Dann Balken und Brett verschraubt. Die Seitenteile mit Zwinge festmachen. Ca.8 Holzschrauben vermitteln pro Seite, nicht die Schlossschrauben treffen. Den 200mm Balken auf einer Seite 45° absägen. Den unten, siehe Bild, eingesetzt und auch verschrauben. Diese Konstruktion auf den Boden gegen eine Wand gestellt. Fahrrad vorsichtig reinfahren. Den 120mm Balken vorher auf beiden Seiten 45° anschrägen. Wenn das Rad drin steht den kleinen Balken bis zum Rad einschieben und Position markieren. Rad wieder raus. Das 120mm Stück jetzt an der markierten Stelle festschrauben. Danach die Wandbefestigungslöcher einbringen. Ich habe mir eine Schablone mit den Abständen gemacht, da ich noch 3 weitere bauen musste. Diese Löcher sind 3,5mm und 5 pro Seite. Aufteilung nach eigenem Geschmack. Ich habe Halbrundkopfschrauben mit großer U-Scheibe zum verschrauben verwendet. Jetzt ist er fertig. Haltbarkeit wird sich noch rausstellen. Die Räder stehen super stabil. Den Bau kann man natürlich an vielen Stellen noch variieren wie man selbst mag. Ich hoffe die Erklärung ist soweit verständlich und die Bilder dazu sagen genug aus. Viel Spaß beim bauen.
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Schrauber
- Akku-Stichsäge
- Tischbohrmaschine
- Exzenterschleifer
- Sägestation
- Hammer
- Holzraspel Halbrund
- Feine Pfeile Halbrund
- Gummihammer
- Schmirgel
- Ratschenschlüssel 13mm
- Bohrer 2,5mm, 8mm, 4mm
- Forstnerbohrer 22mm, 25mmm
- Zollstock
- Anschlagwinkel
Materialliste
- 1 x Leimholzbrett | Holz Fichte/Tanne (1200x500x18mm)
- 1 x Leimholzbrett | Holz Fichte/Tanne (500x200x18mm)
- 3 x Schlossschrauben | Metall (M8x60 mit Muttern)
- 3 x U-Scheiben | Metall (M8x20)
- 26 x Spaxschrauben | Metall (4,5x45mm)
- 10 x Spaxhalbrundschrauben | Metall (4,5x50mm)
- 10 x U-Scheiben | Metall (5x20mm)
- 1 x Holzbalken | Rahmenholz gehobelt (2000x74x44mm)
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.