Fahrrad Körbchen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich habe mir nach 5 Jahren freie Fahrrad-Zeit und da es bei einem hiesigen Fahrrad-Händler Prozente gab, kurzentschlossen ein gutes Trekkingrad gekauft.
Nach den ersten Touren musste dann doch ein Behältnis für die wichtigsten Sachen her und bei einem Versandhändler im Internet war dann schnell das passende Herren-Täschchen gefunden, aber das Anbringen der Tasche war mir ein Dorn im Auge und bei einer Tour, kam mir dann der Gedanke, warum baust Du Dir nicht das passende Körbchen selbst.
Gedacht und am nächsten Tag in den Baumarkt, Material gekauft und im heimischen Keller dann an den Bau gegangen.
Der Bauplan war im Kopf, ich persönlich halte nix von den diversen Programmen, die es im Internet gibt.
Du brauchst
Werkzeuge
- Standbohrmaschine
- Akku-Schrauber
- Tisch-Oberfräse
- Winkelschleifer
- Akk - Schrauber
- Winkel, Gliedermaßstab, Bleistift
- 8,5 mm Bohrer
- 3,5 mm Bohrer
- Dübellehre
Materialliste
- 2 x Douglaisebretter
- 1 x Siebdruckplatte
- 1 x Gewindestange
- 16 x Schrauben
- 6 x Mutter (M8)
- 6 x Unterlegscheiben
- 3 x Rohrschellen
- 4 x Schrauben (3,5 x 40 )
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
Maß nehmen
Nach dem ich mir alle Materialen hingelegt habe, konnte ich mit dem Bau beginnen.
PI mal Auge und Winkel habe ich die Breite der Tasche ermittelt und mit Krepppapier, damit man den Strich besser erkennen kann, habe ich dann den Strich gezogen, damit es dann an der Tischkreissäge schneller geht.
2
6
Arbeit an der Tischkreisäge
Der erste Schritt fürs Projekt "Fahrrad-Körbchen" begann mit dem ersten Schnitt an der Tischkreissäge. Aus meinen Erfahrungen an der Tischkreissäge habe ich mir ein Stück Malerkrepp auf die Siebdruckplatte geklebt und so gab es dann einen ausrissfreien Schnitt. Die Höhe habe ich mir mit Winkel und Gliedermaßstab ermittelt und ich wollte, dass man am Ende nicht die Platte sieht.
Aus dem selben Holz wie das Körbchen habe ich die 4 Eckpfosten gesägt und anschließend mit meiner kleinen Schleifmaus von Hand die Kanten gebrochen. Mit meinem Behelfsschraubstock und dem Meister-Dübler habe ich die 8mm Löcher gebohrt und an der Tischbohrmaschine die Löcher gebohrt. Mit wasserfesten Kleber habe ich die Dübel eingeklebt, Platte drauf und von unten jeweils eine Schraube reingeschraubt.
Und dann ging es an den Bau des Körbchen: Brett zusägen, Löcher für Schraube vorbohren und senken, Schraube rein und nach einer guten Stunde Puzzlearbeit, war das Körbchen fertig.
Bilder von der Arbeit an der Tischoberfräse habe ich vor Aufregung glatt vergessen.
3
6
Die Halterung zuschneiden
Malerkrepp auf die Gewindestange drauf, Maß nehmen und anzeichnen. Gehörschutz auf und schon gehts los mit dem Winkelschleifer.
Weil es hinterher bisschen warm war, habe ich mir eine kleine Kombizange genommen und die Kanten glatt geschliffen.
Schraube und Unterlegscheibe drauf und schon war das erste Stück fertig und dann das Ganze mal zwei und fertig waren die drei Halter für mein Fahrrad-Körbchen.
4
6
Hochzeit
Rohrschellen mit den jeweilgen Gewindestücken und Muttern/Unterlegscheibe an den Lenker befestigen und dann das fertige Körbchen anhalten, Löcher anzeichnen und mit einem 8,5 mm Bohrer die Löcher gebohrt.
Das Körbchen anhalten, die Gewindestücken durch die Löcher gefädelt, mit Muttern/Unterlegscheibe befestigen, kurz mit einem Maulschlüssel fest anziehen und schon ist das Ganze fertig.
5
6
Präsentation
Zur Präsentation ging es diesmal nicht wie gewohnt zurück in die Wohnung, diesmal fand die Präsentation in der freien Wildbahn statt.
6
6
Fazit
Das war mal wieder ein Projekt, was mir persönlich sehr gut gefallen hat und ich hoffe, Ihr baut es nach.
Mit diesem Fazit beende ich nun mein Projekt und
wünsche Euch einen Guten Start ins Wochenende
Liebe Grüße
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.