Fahrrad-Innenraumträger

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fahrrad-innenraumträger
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    35 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wie transportiere ich Fahrräder im Auto, so lautete die Frage die ich an mich selbst vor dem letzten Urlaub stellte.

Leider hatte ich weder eine Anhängerkupplung noch einen Fahrradträger. Dennoch sollte alles sicher und platzsparend transportiert werden. Nach einigen Recherchen bin ich auf so genannte Innenraumträger gestoßen. Da mir diese jedoch viel zu teuer waren müsste also schnell ein kostengünstiger und praktikabler Ersatz her. 
Was nun folgt ist die Bauanleitung für einen einfachen Fahrrad-Innenraumträger, welcher klein und mobil ist. 
Je nachdem was für ein Auto man hat muss man durch Stellversuche herausfinden wie man die Fahrräder am besten im Auto verankert.
Um diesen Fahrrad-Innenraumträger zu benutzen sollte man sich vergewissern das man im Kofferraum Zurrpunkte hat. 
Das Grundprinzip ist ziemlich einfach und kann abgewandelt in so ziemlich jeden Kombi, SUV oder größerem Auto benutzt werden.


Da dieses Projekt nicht bei der Bauphase fototechnsich dokumentiert wurde, kann ich nur noch anhand des fertigen Models die Bauanleitung fotografisch erläutern.


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzlatte | holz (Ca. 60x 40 mm)
  • 2 x Holzlatte | holz (Ca. 12x 40 mm)
  • 2 x Gewindestange | Edelstahl (L: ca. 68 mm; Durchmesser 4mm)
  • 4 x Schlossschrauben | Edelstahl (L: ca. 80 mm, M8)
  • 16 x Schrauben (L: ca. 25-30 mm)
  • 4 x Schrauben (L: ca. 40 mm)
  • 4 x Hutmuttern (M4)
  • 4 x Muttern (M8)
  • 8 x Beilagscheiben (Passend zu M8)
  • 4 x T-winkel | Edelstahl (Lochgrösse M4)
  • 2 x Gabelaufnahmen für Fahrräder

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Stellprobe, Ausmessen und ablängen!

Zuerst einmal habe ich die infrage kommenden Fahrräder ohne den Vorderreifen in das Fahrzeug gestellt und die genaue Position festgehalten, wo welches Fahrrad steht under  man ohne anzuecken den Kofferraum verschließen kann. 

Nachdem die erforderliche Abstände gefunden worden sind, habe ich diese notiert.
Anschließend habe ich eine Restholzlatte drei Teile, zwei zu je 12 cm und eine zu 90 cm zurecht geschnitten.



2 5

Herstellen der Verbidnung zwischen Aufnahmeträger und Auflage

zuerst habe ich die T-Winkel an die Latte, welche den Träger der Gabelaufnahme wird, zum exakten Feststellen der Masse angehalten.


Danach habe ich die Stützklötzchen rechtwinklig aufgelegt und ihre Kanten auf dem Träger mittles Bleistift übertragen.
Im Anschluss habe ich dann entlang der Linien ca. 2 cm tief in die Trägerlatte eingeschnitten.

Dasselbe habe ich analog zum oben beschrieben Schritt bei den Stützklötzchen durchgeführt.

Im Anschluss habe ich dann das überflüssige Holz mittles Stemmeisen herausgeholt.
Im Anschluss noch die Grundfläche der so entstandene Kerbe mittels Raspel und Schleifpapier glatt und gleichmäßig gearbeitet.

Die nun Exakt passenden Stücke Wieder zusammenstecken und mittles zweier Schrauben festschrauben. 

3 5

T-Winkel anbringen , Zurrpunkt fertigen

Nun nimmt man die T-Winkel und richtet sie so aus, dass immer ein Ende des Querliegenden, und des senkrechten Schenkels den Abschluss zum Trägerholz bilden.

Darauf ist zu achten, dass zwei T-Winkel später Einern Zurrpunkt bilden  und somit parallel ausgerichtet werden müssen.

Die nun so ausgerichteten Winkel jeweils mit 4 Schrauben befestigen.

Im Anschluss den Abstand zwischen den Winkeln messen und eine Gewindestange passend zurecht schneiden. 
Die Überstehenden Enden mit den Hutmuttern sichern.

4 5

Anbringen der Gabelaufnahmen

Im abstand der zu Beginn festgestellten und gemessenen Abstände nun die Gabelaufnahmen (käuflich erworben in der Bucht Ca. 14 Euro das Stück) und die daraus resultierenden Bohrungen Anzeichen und dann mittels Bohrmaschine die Löcher passend für M8- Schlossschrauben bohren.


Diese im nächsten Schritt mit einer Beilagscheibe versehen und von unten durch die Bohrung stecken.

Nun nur noch die Gabelaufnahme einfädeln und im Anschluss mit Beilagscheibe und der zum Abschluss darüber geschraubten Mutter festziehen.

5 5

Fertig, der Urlaub kann kommen!

Anbei ein paar Bilder bei Verwendung des Fahrrad-Innenraumträgers.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung