Fadenbild aus Kupfer selber bauen, Kupfer statt Stoff gepaart mit Fichte
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Das ist mein Projekt zur ZLH150 Challenge gewesen. Startbedingung dabei war es etwas aus Fichte und Kupfer zubauen. Ich habe mich für eine Fadenbild entschieden. Statt Faden habe ich eben Kupfer genommen und noch einen starren Draht als Pulsschlag.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Bandschleifer
- Holzleim
- Spannzwingen
- Bürstenaufsätze
- Hammer
- Bleistift
- Vorlage
- Schere
- Klebeband
- Schraubenzieher
- Drahtbürste
- spitzzange
- 1 x Kabelader flexibel | Kupfer
- 1 x Kabelader starr | Kupfer
- 4 x Bretter | Holz
- Nägel | Stahl
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausgangsmaterial
Das sind die Ausgangsmaterialien: 4 Fichten Bretter einer Palette, 1 Kabelader flexibel und Nägel. Das mit der starren Ader hatte ich mir erst später überlegt. Also noch 1 starre Kupferader.
Bretter verleimen
Die Bretter verleimen, zu einem großen Brett. Etwas versetzt positionieren, für die spätere Optik, und mit Klemmen zusammenpressen. Dazu habe ich je 1 Brett von oben und unten angebracht um die Flucht der Bretter zu sichern und dieses mit Klemmen gesichert.
Großes Brett abschleifen
Nach dem der Leim getrocknet ist (am bestem am Folgetag) die Klemmen lösen und beide Seiten mit dem Bandschleifer oder ähnlichem eben schleifen.
Untere Hälfte abbürsten
Der unteren Hälfte möchte ich nun mehr Charakter geben und bürste sie ab um die Holzstruktur heraus zuarbeiten. Vorher hab ich mit meiner Vorlage eine Linie gezogen. Ich habe eine Handdrahtbürste und Bürstenaufsätze für die Bohrmaschine verwendet.
Vorlage aufkleben und Nägel einschlagen
Die Vorlage richte ich mittig aus und fixiere sie mit Klebeband. Nun kann ich an der Kontur entlang die Nägel einschlagen. Auch in der Mitte beim Herz. Danach das Papier wieder entfernen.
Kupfer kommt ins Spiel
Jetzt ist Geduld gefragt. Aus der flexiblen Kupferader muss erstmal das Kupfer gewonnen werden. Die Isolierung vorsichtig aufschneiden ohne sich zu schneiden und Stück für Stück die Isolierung abziehen. Nun können die einzelnen Adern nach und nach um die Nägel gebunden werden. Durch das der Draht so dünn ist dauert es sehr lange bis eine gewisse Dichte entsteht. Aber es wird irgendwann.
Pulsschlag biegen und aufkleben
Bei der starren Ader ebenfalls die Isolierung entfernen. Jetzt kann man den Draht mit Hilfe einer Zange biegen um so einen Pulsschlag zu erhalten. Ich habe die Spitzen der Zange mit Klebeband umwickelt um den Draht nicht zu zerkratzen. Vorlage für Pulsschläge gibt es im Internet. Am Ende hab ich die 2 Stücken mit Holzleim am Holz fixiert.
Fertig ist das Projekt
Fertig ist es. War mal was anderes und ganz gut gelungen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.